- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich aufgrund der technischen und ökonomischen Veränderungen der Arbeitskräftebedarf hinsichtlich der Qualifikationsanforderungen im Wirtschaftsraum Osnabrück/Emsland entwickelt und inwieweit das berufliche Bildungssystem diese Anforderungen reflektiert.
Aufgrund der Dynamik des Strukturwandels unterliegen auch die erforderlichen Qualifikationen einer immer schnelleren Veränderung. Diese Entwicklung birgt individuell immer wieder die Gefahr der Entwertung von Qualifikation in sich und macht institutionell die Problematik von Beschäftigungs- und Bildungssystem deutlich.
Die berufliche Erstausbildung ist eine auf mittlere Frist angelegte Grundqualifizierung, die stabilen Rahmenbedingungen unterliegt, und diese bedarf zunehmend des Ausgleichs und der Ergänzung durch ein dynamisches System beruflicher Weiterbildung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Qualifikationsanforderung in der Diskussion - Qualifikationsbegriff und Entwicklung der Qualifikationsstrukturen - Beschäftigungs- und Arbeitsmarktstrukturen im Wirtschaftsraum Osnabrück/Emsland - Sozioökonomische und technische Auswirkungen auf den Personalbedarf und die Qualifikationen.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Deuling, Jahrgang 1959, studierte Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften in Oldenburg. Seit 1998 in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig. Promotion 1997 an der Universität Osnabrück.