Die Ars Disputationis in der islamischen Scholastik : Grundzüge der muslimischen Argumentations- und Beweislehre (Beiträge zur islamischen Theologie Bd.2) (2015. 306 S. 22.4 cm)

個数:

Die Ars Disputationis in der islamischen Scholastik : Grundzüge der muslimischen Argumentations- und Beweislehre (Beiträge zur islamischen Theologie Bd.2) (2015. 306 S. 22.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981557299

Description


(Text)
Das vorliegende Werk behandelt einen bisher durchaus zu wenig beachteten Bereich der islamischen Wissenschaftslehre, nämlich die Wissenschaft von der Kunst der disputatio oder die Analyse der Techniken des Streitgesprächs. Die hier geschilderte muslimische Dialektik befasst sich insofern mit den theoretischen Konzepten und praktischen Strukturen des wissenschaftlichen Argumentierens in den klassischen (und womöglich bis heute geltenden) islamischen Wissensdiskursen. Das Werk vermittelt damit nicht nur einen wertvollen Einblick in die historischen muslimischen Wissensdiskurse, sondern bedeutet auch einen unverzichtbaren Beitrag für die gegenwärtigen methodologischen Fragen der islamischen Theologie.
(Author portrait)
Dziri, AmirAmir Dziri wurde 1984 in Tunis geboren. Von 2004 bis 2007 absolvierte er ein Studium (B.A.) der Asienwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn und ergänzte dies von 2007-2010 durch ein Studium (M.A.) der Geschichte und Kultur West- und Südasiens. Von 2011 bis 2012 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Islamwissenschaften der Universität Erfurt. Seit 2011 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl für Hadith, Sira und Islamische Geschichte. Die vorliegende Publikation gründet auf der im Juni 2015 an der Universität Münster angenommenen Dissertationsschrift des Autors.

最近チェックした商品