Das Jemenchamäleon (3., erw. Aufl. 2015. LXXX S. 21 x 148 cm)

個数:

Das Jemenchamäleon (3., erw. Aufl. 2015. LXXX S. 21 x 148 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981317671

Description


(Short description)

(Text)
Mit 55 hochwertigen Fotos und 2 Ilustrationen beschreiben die Autoren die wohl am häufigsten gehaltene und gezüchtete Chamäleonart. Die Monographie widmet sich den Themen Anschaffung, Ernährung, Pflege, Vermehrung sowie Terrarientechnik und beschreibt die Art und ihr Verhalten. Ergänzt durch ein Glossar und eine Auflistung hilfreicher Adressen lässt das Buch keine Fragen offen. Sascha Esser hat die Neuauflage (03/2015) überarbeitet und aktualisiert, Oliver Drewes hat den Umfang mit vielen neuen Bildern gegenüber der ersten Auflage um ein Viertel auf 80 Seiten erweitert.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisEINFÜHRUNG 7 Familie & Gattung 7Verbreitung & Lebensraum 8Artenschutz 11ANSCHAFFUNG 12 Auswahl 12Transport 16Quarantäne 17BESCHREIBUNG 18 Morphologie 18Verhalten 24TERRARIUM 28 Terrariengröße und -typ 28Einrichtung 33TECHNIK 38 Regelung der Feuchtigkeit 38Regelung der Temperatur 42Beleuchtung im Terrarium 45UV-B-Bestrahlung 46PFLEGE 47 Nahrungsspektrum 47Ergänzungsfuttermittel 51Wasserbedarf 53Hygiene 53Greifen & Halten 54Krankheiten & Verletzungen 55VERMEHRUNG 58 Fortpflanzung 58Eiablage 61Inkubation 62Schlupf & Aufzucht 64SERVICE 67 Hilfreiche Adressen 67Untersuchungsinstitute 69Internet 69Glossar 70VERZEICHNISSE 72 Literaturverzeichnis 72Stichwortverzeichnis 75Bildquellennachweis 77DANKSAGUNG 77DIE AUTOREN 78
(Extract)
VorwortUnter den in menschlicher Obhut gepflegten Reptilien zählen Chamäleons wohl durch ihre Farbwechselfähigkeit zu den attraktivsten, durch ihre unabhängig bewegbaren Augen und ihre einzigartige Schleuderzunge zu den faszinierendsten Tieren. Knapp 170 Jahre sind vergangen, seit man begonnen hat, Chamäleons in Terrarien zu halten und zu beobachten (Masurat 2000). Lange eilte ihnen der Ruf voraus, sie seien schwer zu halten. Erst in den letzten Jahrzehnten konnten mehr und mehr Arten über einen längeren Zeitraum erfolgreich gehalten und auch nachgezüchtet werden. Heute zählt das erst seit den 1980er Jahren (Fritz & Schätti 1987) in Menschenobhut gepflegte, doch eher robuste Jemenchamäleon wohl zu den am häufigsten gehaltenen und gezüchteten Chamäleons überhaupt (Necas 2004), und so fehlt es in keinem gut sortierten Zoofachhandel.Durch seine berufliche Tätigkeit als Tierpfleger des Forschungsmuseums Koenig in Bonn ist es Sascha Esser möglich, viele Beobachtungen bei der Haltung, Nachzucht und Inkubation dieser interessanten Terrarienbewohner zu machen. In der ersten Auflage des Buches im Jahr 2009 wurden - ergänzt von Oliver Drewes - die von Sascha Esser über Jahre gesammelten Daten, mündlich weitergegebene Beobachtungen anderer Halter und bereits publizierte Informationen zusammengefasst. Nach Ausverkauf wurden aufgrund der anhaltenden Nachfrage die Texte von Sascha Esser aktualisiert und das Buch von Oliver Drewes bildlich ergänzt sowie neu gestaltet.Die Autoren würden sich freuen, wenn andere Halter von den Erkenntnissen aus diesem Buch profitieren würden und die erfolgreiche Haltung und Zucht von Chamaeleo calyptratus weiter zunimmt.Sascha Esser & Oliver DrewesKerpen & Meckenheim, im März 2015

最近チェックした商品