Smart Grids : Die Energieinfrastruktur im Umbruch (2012. 182 S. 24 cm)

個数:

Smart Grids : Die Energieinfrastruktur im Umbruch (2012. 182 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981314243

Description


(Short description)
Um die Energiewende zu schaffen, sind Smart Grids notwendig, und Handlungsbedarf besteht heute schon. Es wird nicht ein oder das Smart Grid geben, nicht nur weil eine Vielzahl von Unternehmen in Deutschland die Netze betreiben, sondern auch weil die Anforderungen regional sehr unterschiedlich sein können.
(Text)
Die energiepolitischen Ziele hinsichtlich Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind ehrgeizig gesteckt. Den ersten, aber langfristigen Meilenstein bildet das Jahr 2020. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, könnten diese Ziele erreicht werden. Um die Energiewende zu schaffen, sind Smart Grids notwendig, und Handlungsbedarf besteht heute schon. Wie ein auf Rollen-, Prozess- und Systemebene basiertes Smart Grid in einem heterogenen Umfeld aussehen wird, ist noch nicht klar. Klar ist, dass die aktiven Akteure, Betriebsmittel und Energieanlagen eingebunden werden müssen.IKT-basierte Lösungen sowie Automatisierungstechniken sind auf dem Markt schon vorhanden. Neue Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette werden erprobt und Optimierungspotentiale erschlossen.Die Autoren befassen sich mit Automatisierungslösungen in Mittel- und Niederspannungsnetzen, mit unterschiedlichen Ansätzen zur Netzstabilisierung, mit Energieversorgungsunternehmen im Transformationsprozess sowie mit energierechtlichen Rahmenbedingungen für Smart Grids sowie Datenschutz- und Datensicherheit im Smart Metering. Die Autoren: Ina Gäde, SPE Unternehmensberatung GmbH; Dr. Stefanie Gerlach, SPE Unternehmensberatung GmbH; Dr. Nils Graßmann, PricewaterhouseCoopers Legal AG; Leyla Güran, Fichtner IT Consulting AG; Ingo Hannemann, Stadtwerke Osnabrück AG; Dr. Maik Hollmann, Dr. Hollmann Management Consulting; Heinz-Werner Hölscher, Stadtwerke Osnabrück AG; Marc Oliver Hoormann, PricewaterhouseCoopers Legal AG; Peter Klöker, SAG GmbH; Christiana Köhler-Schute, Köhler-Frost Consulting; Christian Kreibich, KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft AG; Bashkim Malushaj, bofest consult GmbH; Heike Onken, Siemens AG; Dr. Albrecht Reuter, Fichtner IT Consulting AG; Bernhard Rill, Gustav Klein GmbH; Michael Rothe, bofest consult GmbH; Martin Stiegler, SAG GmbH; Christian Struwe, Busch-Jaeger Elektro GmbH; Stephan Wrede, SAG GmbH

最近チェックした商品