Winter-Wandern-Wohlfühlen : Oberbayern, Allgäu: 50 Genießertouren kombiniert mit exklusiven Wellness- und Einkehradressen 38 Wanderungen und 12 Langlauf-Loipen (2., überarb. Aufl. 2013. 160 S. Farbbilder. 23.5 cm)

個数:

Winter-Wandern-Wohlfühlen : Oberbayern, Allgäu: 50 Genießertouren kombiniert mit exklusiven Wellness- und Einkehradressen 38 Wanderungen und 12 Langlauf-Loipen (2., überarb. Aufl. 2013. 160 S. Farbbilder. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981299137

Description


(Short description)
"Wohlfühlen und Genießen" ist das Leitmotto in diesem Buch, weshalb die meisten der 38 Wander- und 12 Loipen-Routen zwischen Chiemgau und Allgäu auf Halbtagesniveau mit maximal 600 Höhenmeter Steigleistung angelegt sind. Bei 18 Ausflugszielen besteht die Möglichkeit zu rodeln, zehn ausgewählte Routen eignen sich für Schneeschuhe und an acht verschiedenen Seen kann man bei einer zuverlässigen Eisdecke seine Schlittschuhe auspacken. Nach der Bewegung an der frischen Winterluft bleibt ausreichend Zeit, um sich in einer Sauna oder in einer gemütlichen Wirtstube aufzuwärmen. Für das "Après" gibt es verteilt auf die fünf Regionen insgesamt 24 Einkehr- und 16 Wellness-Tipps, die vor der Heimfahrt angesteuert werden können. Anhand der Übersichtskarte kann sich somit jeder sein ganz persönliches Winter-Wohlfühl-Programm zusammenstellen. Die meisten Ausflugsziele sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar.
(Extract)
Klimawandel hin oder her - Angst, dass in naher Zukunft im Winter Frost und Flockenwirbel mal ganz ausbleiben könnten, müssen wir nicht haben. Das gilt zumindest für jene Alpenregionen, in die unser Dreiklang aus Winter, Wandern und Wohlfühlen hinführt. Somit wird beim winterlichen Ausflug auch weiterhin der Schnee unter unseren Schuhsohlen knirschen, unser Rodel zielsicher die verschneite Bahn zu Tale sausen und alternativ unser Schlittschuh Spurrillen im Eis hinterlassen. Natürlich träumen auch wir jedes Jahr von einem sogenannten Traumwinter mit der Zauber-Kombination aus tief verschneiter Berglandschaft und Sonnenglanz. So wie es uns während der Recherche unserer Ausflugsziele häufig widerfahren ist. Der Büroalltag ist gerade zur kalten Jahreszeit oft trist genug, da freuen wir uns in freier Wildbahn über jeden lichten Moment. Doch andererseits ist der Wohlfühl-Charakter ja überhaupt nicht von äußeren Umständen abhängig: Eine Wellness-Oase, ein beheiztes Schwimmbad oder ein gutes Essen lassen sich gerade bei typischem Niesel-und-Nebel-Wetter am besten genießen. Womit wir beim eigentlichen Thema wären: Dieses Buch ist für den Genießer gemacht. Fast alle vorgestellten Wanderungen, Rodelpartien und Loipen-Einheiten sind in einem halben Tag problemlos zu meistern, die Steigleistung von maximal 600 Höhenmetern wird nur selten überboten. Kein Stress also in der Früh, wenn es ohnehin noch saukalt ist. Dafür unterwegs ausreichend Zeit haben, um den Tag in Ruhe zu genießen und zwischendurch auch mal in einer Hütte oder Alm einzukehren. Und um nach Abschluss der sportlichen Aktivität, wenn es zu dämmern beginnt und die Finger langsam klamm werden, die wonnige Wärme einer Wirtsstube oder Therme auf sich wirken zu lassen. Insgesamt 16 ausgewählte Wellness- und Bade-Adressen sowie 24 exquisite Einkehr-Tipps liegen bei der Rückfahrt vom Wanderausflug auf der Strecke. In jeder Region bieten sich andere Adressen an: Welche dabei jeweils in Frage kommt, ist auf der großen Übersichtskarte schnell ersichtlich. Wer sich ein Hotel für sein Wellness-Programm aussucht, sollte sich zur Sicherheit vorher telefonisch nach den Kapazitäten erkundigen; dafür kann man hier im Gegensatz zu den großen Wellness-Bade-Tempeln oft auch eine ausgezeichnete Küche genießen. Apropos Küche: Sämtliche aufgeführten Gasthäuser sind aufgrund der gehobenen Qualität ihrer Speisen ausdrücklich zu empfehlen.In diesem Sinne wünschen wir jedem Leser einen schönen Wander-und-Wohlfühl-Winter!
(Author portrait)
Michael Reimer, gebürtiger Münchner, hat als Sechsjähriger erste Klettersteige im Karwendel bewältigt und mit zehn Jahren seinen ersten Dreitausender bestiegen (Wilder Freiger). Seine mit Leidenschaft betriebenen Hobbys Bergsteigen und naturnahes Reisen hat er als langjähriger Reisejournalist und durch die Verlagsgründung zum Beruf gemacht. Schwerpunkt seiner Unternehmungen sind die Berge Oberbayerns und Tirols, wobei sein Pioniergeist auch stets nach neuen Herausforderungen verlangt. Aus der Faszination "Gipfelbestimmung" wuchs die Begeisterung für die Panoramafotografie.

最近チェックした商品