Einsame Gipfel und Grate : Oberbayern, Tirol. Unterwegs auf unbekannten Pfaden mit großartigen Panoramablicken (2010. 160 S. 11 beschriftete Panoramen. 23.5 cm)

個数:

Einsame Gipfel und Grate : Oberbayern, Tirol. Unterwegs auf unbekannten Pfaden mit großartigen Panoramablicken (2010. 160 S. 11 beschriftete Panoramen. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981299120

Description


(Text)
Wandern für Fortgeschrittene: Die in diesem Buch vorgestellten Tourenziele erfordern aufgrund der oft schlecht oder gar nicht markierten Wege Orientierungssinn, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Doch wer den abgelegenen Gipfel oder Grat in den bayerischen und Tiroler Alpen erst einmal erreicht hat, freut sich über die Stille einer phantastischen Bergwelt. Persönliche Erlebnisse und insgesamt elf beschriftete Gipfel-Panoramen stimmen auf die Wanderungen ein. Neben detaillierten Wegbeschreibungen gibt es Infos zu Einkehren und Übernachtungsmöglichkeiten am Berg sowie zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und möglicher Anfahrt mit dem Bike. Die topographischen Übersichtskarten erleichtern die Vorbereitung auf die jeweilige Tour.
(Extract)
Wer nach vielen Jahren alle namhaften Hausberge à la Walter Pause bereits mehrfach bestiegen hat, verspürt irgendwann den Drang, etwas Neues entdecken zu wollen. Oft zieht es einen in die Ferne, um neue Gipfelwelten zu erkunden. Bergsteigen in den Süd- oder Westalpen. Inselwandern auf Island, den Kanaren oder Kapverden. Hochgebirgstrekking in den Anden oder im Himalaya. Um dann mit endlos vielen spannenden Erlebnissen und Eindrücken im Rucksack wieder in seine Heimat zurückzukehren. Dabei ist es ein Trugschluss, dass man eben diese Heimat wie seine viel zitierte Westentasche kennt. Dass man all die Berge seiner "Kragenweite" schon bestiegen hat. Und dass es neben den Standardtouren sowieso keinen Spielraum mehr für neue Erkundungen gibt. Zur Prüfung dieser These nehme man sich eine topographische Wanderkarte einer beliebigen Region zur Hand, betrachte sie kritisch und suche nach neuen möglichen Ausflugszielen. Nach reizvollen, versteckten Wegen und Pfaden. Nach einsamen Gipfeln und Graten! Genau so ist die Idee zu diesem Buch entstanden. Entweder abgelegene Bergziele auf unmarkierten oder gar weglosen Routen zu besteigen. Oder den einen oder anderen etwas bekannteren Gipfel quasi durch die Hintertür zu erklimmen. Oder manchen Skitourenklassiker im Sommer anzupeilen. Oder aber eine namhafte Tour im Winter durchzuführen, wenn sich meterhohe Schneewechten auf den Gipfelgraten türmen. Der Mix aus intensivem Kartenstudium, langjähriger Erfahrung und auflebendem Pioniergeist hat letztlich zu der bunten Mischung jener Touren gesorgt, die gleichermaßen in die bayerischen und Tiroler Alpen führen. An dieser Stelle darf der Hinweis nicht fehlen, dass dieser Wanderführer nur für geübte Berggeher geeignet ist. Zwar hält sich der technische Anspruch in Grenzen, da die Kletterpassagen den ersten Schwierigkeitsgrad kaum überschreiten und auch nur wenige Stellen wirklich ausgesetzt sind. Aber viele Routen verlaufen abseits der markierten Wege und erfordern somit neben Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ein hohes Maß an Eigenverantwortung und alpiner Erfahrung! Ohne Geländeüberblick und Orientierungsvermögen wächst das Gefahrenpotential vor allem in steilen Bergregionen. Wer aber die genannten Tugenden mitbringt, den werden die vorgestellten Touren sehr viel Freude bereiten. Auch deshalb, weil man sich unterwegs abseits des Trubels der Natur ein gutes Stück näher fühlt. Man entdeckt seltene Pflanzen, die einem auf ausgetrampelten Normalwegen verborgen bleiben. Man begegnet vom Steinbock bis zur Kreuzotter Tieren, die man sonst eher selten zu Gesicht bekommt. Schwammerlfreunde freuen sich über unverhoffte Steinpilz- und Pfifferlingfunde. Und von den Gipfelgraten genießt man in aller Ruhe die phantastischen Panoramablicke ...Viel Spaß beim Erkunden, Erleben und Genießen wünschtMichael Reimer
(Author portrait)
Michael Reimer, gebürtiger Münchner, hat als Sechsjähriger erste Klettersteige im Karwendel bewältigt und mit zehn Jahren seinen ersten Dreitausender bestiegen (Wilder Freiger). Seine mit Leidenschaft betriebenen Hobbys Bergsteigen und naturnahes Reisen hat er als langjähriger Reisejournalist und durch die Verlagsgründung zum Beruf gemacht. Schwerpunkt seiner Unternehmungen sind die Berge Oberbayerns und Tirols, wobei sein Pioniergeist auch stets nach neuen Herausforderungen verlangt. Aus der Faszination "Gipfelbestimmung" wuchs die Begeisterung für die Panoramafotografie.

最近チェックした商品