Wenn ich einmal groß bin : Die Geschichte der kleinen Tanne (1. Aufl. 2011. 48 S. m. Illustr. v. Claudia Ruf. 15 cm)

個数:

Wenn ich einmal groß bin : Die Geschichte der kleinen Tanne (1. Aufl. 2011. 48 S. m. Illustr. v. Claudia Ruf. 15 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783981286229

Description


(Short description)
Autor des Büchleins ist der aus Oberschwaben stammende Franz Renner, der im Hauptberuf im Naturschutzzentrum Bad Wurzach arbeitet, und dem Naturthemen sehr am Herzen liegen. Bereits vor Jahren schrieb Renner ein Buch über den "Glasius von Schmidsfelden", als er selbst noch in dem Glasmacherdorf an der Adelegg wohnte. Als zweites Buch schrieb er eine Geschichte über den Jakob-Fischer-Apfel, den "Schönen aus dem Oberland". Das kleine Büchlein "Wenn ich einmal groß bin" über die Geschichte der kleinen Tanne, ist sein vorerst letztes Buch, das nicht nur Kinder gerne lesen, sondern auch Erwachsenen Freude bereitet. Was nicht zuletzt auch mit ein Verdienst der Illustratorin Claudia Ruf aus Albers ist, die den Text mit ihren Bildern anschaulich ergänzt hat.
(Text)
Die Weißtanne ist eine typische Art in Bergmischwäldern wie im Schwarzwald und in der Adelegg und war früher als Nutzholz sehr geschätzt. Durch immer intensiver gewordene forstliche Nutzung, bei der die Fichte gefördert wurde, ist die Tanne jedoch immer seltener geworden. Aber bedingt durch die Klimaveränderungen wird die Fichte es in Zukunft immer schwieriger haben. Vor allem lange Hitze- und Trockenperioden im Sommer setzten der Fichte zu, sie wird geschwächt und ist anfällig für Krankheiten. Anders die Tanne: Als Tiefwurzler ist sie weniger sturmanfälliger, auch Hitze- und Trockenperioden übersteht sie besser. Somit ist die Tanne der Baum der Zukunft, da sie mit den veränderten Klimabedingungen besser zurecht kommt. Damit aber in der Zukunft noch Tannen vorhanden sind, muss heute schon mit der Hege des Tannennachwuchses begonnen werden. Darüber erzählt in leicht verständlicher Sprache das kleine Buch Wenn ich einmal groß bin - Die Geschichte der kleinen Tanne. Dabei kommt vielInteressantes und Wissenswertes über die Tanne zur Sprache.
(Author portrait)
Autor des Büchleins ist der aus Oberschwaben stammende Franz Renner, der im Hauptberuf im Naturschutzzentrum Bad Wurzach arbeitet, und dem Naturthemen sehr am Herzen liegen. Bereits vor Jahren schrieb Renner ein Buch über den "Glasius von Schmidsfelden", als er selbst noch in dem Glasmacherdorf an der Adelegg wohnte. Als zweites Buch schrieb er eine Geschichte über den Jakob-Fischer-Apfel, den "Schönen aus dem Oberland". Das kleine Büchlein "Wenn ich einmal groß bin" über die Geschichte der kleinen Tanne, ist sein vorerst letztes Buch, das nicht nur Kinder gerne lesen, sondern auch Erwachsenen Freude bereitet. Was nicht zuletzt auch mit ein Verdienst der Illustratorin Claudia Ruf aus Albers ist, die den Text mit ihren Bildern anschaulich ergänzt hat.

最近チェックした商品