- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Short description)
Kobold Mausohr, eine kleine Fledermaus berichtet aus ihrem Leben und beantwortet auch all die interessanten Fragen von Lisa und Felix.
(Text)
Immer sind es Menschen, die uns die Fledermäuse zeigen und erklären. Aber nicht in diesem Buch. Da ist alles ganz anders. Da berichtet die Fledermaus Kobold Mausohr aus ihrem Leben und beantwortet all die interessanten Fragen von Lisa und Felix. Wo und wie lebt man als Fledermaus. Wo kommen die Jungen zur Welt und was macht eine Fledermaus im Winter? So erfahren die Leser ganz viel aus dem geheimnisvollen Leben der Fledermäuse, ein Leben, so voller realer Wunder, dass man darüber gar keine Geschichte erfinden muss.
(Text)
It is always humans who show us bats and explain their behaviour to us. But things are very different in this book. Here, it is a bat called Kobold Mouse-Ear who talks about his life and answers all the interesting questions that Lisa and Felix put to him. Grown-ups may find this unusual, but its quite normal for children. In the fantasy world in which children live, lots of things can talk. Children talk to animals and can even understand what the animals say to them. Kobold teaches readers a lot about the exciting and mysterious lives of bats.
(Author portrait)
Dr. Irmgard Meissl studierte Biologie, Chemie und Geographie. Sie promovierte mit einer Arbeit über das Verhalten der Bienen und beschäftigte sich danach mit dem spannenden Leben der Termiten.
Danach arbeitete sie 30 Jahre in wissenschaftlichen Verlagen. Dort betreute sie verantwortlich die Herausgabe vieler Buchreihen über die Vögel, Säugetiere, Reptilien, Amphibien und Fische Europas.
Im Jahre 2007 beendete Frau Dr. Meissl ihre Verlagstätigkeit und widmet sich seitdem der Aufgabe, Bücher zu schreiben, die ihre jungen Leser wirklich fesseln. Sie will ihre Begeisterung für Tiere und deren faszinierendes Leben mit ihren Lesern teilen. Ein Leben, so voller realer Wunder, dass man darüber gar keine Geschichten erfinden muss.