- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Das Märkische Museum in Originaldokumenten des Architekten Ludwig Hoffmann, mit den historischen Fotografien Ernst von Brauchitschs und Essays über Ursprung und Entwicklung des Stadtmuseums.Das Märkische Museum ist seit seiner Gründung vor einhundert Jahren stets der Spiegel der Stadt Berlin gewesen. 'Schon der merkwürdige und originelle Bau, den der Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann geschaffen hat, ist ein hoher Gewinn für das Straßenbild', schrieb zur Eröffnung des Märkischen Museums die 'Zeitschrift für Bildende Kunst'. Mehr noch als die äußere Hülle aber zog die Ausstellungsinszenierung das Publikum in ihren Bann. Die Fotografien Ernst von Brauchitschs vermitteln bis heute ein faszinierendes Bild der ersten Präsentation Berliner Geschichte im Märkischen Museum, das Bürger mit Einfallsreichtum, Kennerschaft und Engagement ins Leben riefen. 'Die Eigenart des Märkischen Museums musste auch in dem Gebäude zum Ausdruck kommen. So ist es erklärlich, dass der Bau in seinem Äußernund Innern ein vollständig anderes Aussehen hat als die anderen Berliner Museen.' Ludwig Hoffmann
(Author portrait)
Winkler, KurtDr. Kurt Winkler Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Bibliothekswissenschaften in Würzburg und Berlin 1994 Promotion an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zum Verhältnis von Museum und Avantgarde-Kunst in der Weimarer Republik Seit Januar 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Stadtmuseum Berlin 2003 bis 2006 Amtierender Generaldirektor der Stiftung Stadtmuseum Berlin Seit 2006 Leiter der Abteilung II - Geschichte - der Stiftung Stadtmuseum Berlin seit 2008 Geschäftsführender Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Theorie der Museen sowie zur Stadtgeschichte BerlinsNentwig, FranziskaFranziska Nentwig gibt zum Jahresende 2014 ihren Posten als Generaldirektorin der Stiftung Stadtmuseum auf. Im März 2015 wird sie Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Die gebürtige Dresdnerin und promovierte Musikwissenschaftlerin, die zuvor u.a das Eisenacher Bachhaus leitete, kam im Februar 2006 nach Berlin.Brauchitsch, Ernst vonErnst von Brauchitsch (1856-1932) war über viele Jahre als Architekturfotograf in Berlin tätig. Zwischen 1902 und 1912 dokumentierte er in elf Mappen, die unter dem Titel "Neubauten der Stadt Berlin" zunächst im Verlag von Bruno Hessling, später dann bei Wasmuth erschienen, Bauten des Architekten Ludwig Hoffmann.