Artemia - Der Urzeitkrebs (1., Aufl. 2007. 64 S. 42 Abb. 21 cm)

個数:

Artemia - Der Urzeitkrebs (1., Aufl. 2007. 64 S. 42 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981041279

Description


(Short description)
Das Buch beschreibt, mit zahlreichen Mikroskopaufnahmen und Zeichnungen bebildert, die sieben anerkannten Artemia-Arten nach aktuellem Wissensstand. Nach Beschreibung der speziellen Fortpflanzungsbiologie werden die erfolgreichsten Aufzuchtsysteme dargestellt. Ein eigenes Kapitel Artemia in der Aquaristik liefert Praxistipps, zum Beispiel zur Steigerung der Schlupfrate sowie der Überlebensquote von Nauplien und Artemien.
(Text)
Auf 80 Seiten mit 57 hochwertigen Farbfotos und 5 Illustrationen porträtieren die beiden Autoren drei Agamenarten für unterschiedliche große Terrarien. Neben der größten Art, Pogona vitticeps, und der zunehmend beliebten, kleineren Art, Pogona henrylawsoni, wird auch ein weniger bekannter, aber aufgrund der geringen Größe besonders für kleinere Terrarien geeigneter, Vertreter einer anderen Agamengattung, Tympanocryptis tetraporophora, beschrieben.
(Table of content)
SYSTEMATIK 7VERBREITUNG UND LEBENSRAUM 10VERHALTEN 12LEBENSZYKLUS 15 Beschreibung 15Geschlechtsunterscheidung 17Fortpflanzung 19Schlupf 23Entwicklung und Fütterung der Nauplien 25AUFZUCHTSYSTEME 27Die Einmachglasmethode 27Die Aufzuchtschale 28Das Kulturgerät 29Aquabreed 200 / 1000 31Der Nauplistar 32Der Inkubator 33HÄLTERUNGSSYSTEME 36Indoor-Hälterung 36Outdoor-Hälterung 38ARTEMIA IN DER AQUARISTIK 40Artemia als Fischfutter 40Handel mit Artemia-Eiern 45Artemia en gros 48PROBLEME BEI DER AUFZUCHT 51Frühsterblichkeit 51Hygiene 52HILFREICHE ADRESSEN 55GLOSSAR 56LITERATURVERZEICHNIS 58STICHWORTVERZEICHNIS 60BILDQUELLENNACHWEIS 63
(Author portrait)
Oliver Drewes, geboren 1970 in Haan, begeistert sich seit frühestem Kindesalter für die Zierfisch- und Terrarientierhaltung. 1999 machte er sein Hobby zum Beruf und arbeitet seitdem in einem Traditionsunternehmen der Heimtierbranche. Als Prokurist kümmert er sich schwerpunktmäßig um den Ausbau des Terraristiksegments. Privat pflegt er verschiedene Terrarientiere und Malawi Buntbarsche. Oliver Drewes arbeitete als Autor für den Wachtberg sowie den Gräfe & Unzer Verlag. 2005 gründete er den VIVARIA Verlag.

最近チェックした商品