Die Flöte des Unendlichen : Mystische Rezitationstexte aus Ost und West (8., überarb. Aufl. 2009. 140 S. Kontemplation,  Zen,  Die Flö)

個数:

Die Flöte des Unendlichen : Mystische Rezitationstexte aus Ost und West (8., überarb. Aufl. 2009. 140 S. Kontemplation, Zen, Die Flö)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981031058

Description


(Text)
Woher komme ich? - Wer bin ich? - Warum bin ich da? - Wohin gehe ich? Alle Religionen tragen die entscheidenden Antworten auf diese existenziellen Fragen des Lebens in sich. Für viele Menschen werden diese Fragen in der heutigen Zeit jedoch von den religiösen Institutionen kaum zufriedenstellend beantwortet. Hinter unserer rationalen Erkenntnis liegt eine ebene der inneren Petra Wagner ist freischaffende Künstlerin und Kontemplationslehrerin (Lehrbeauftragung der "Wolke des Nichtwissens - Kontemplationslinie Willigis Jäger"). Weitere Schulungen: Sakraler Tanz und Körpergebet bei Beatrice Grimm, mediale Ausbildung für Wahrnehmung und Intuition, langjähriger Unterricht in Aquarell, Zeichnen und andere Techniken u.a. bei Prof. H. Losert und Hans Jürgen Gartner. Drei Jahrzehnte künstlerische Arbeit haben durch die kontemplative Übung eine tiefe Veränderung erfahren. In ihrer Arbeit ist es Petra Wagner wichtig die Trennung als Illusion zu enttarnen. In der Stille entfaltet sich die Wirklichkeit.petra@lafamillewagner.derfahrung. Dort finden sich die wirkllichen Antworten für eine tiefere Sinndeutung unseres Lebens.Die vorliegende Sammlung von Texten spiegelt die mystischen Erfahrungen weiser Menschen aus unterschiedlichen religiösen Traditionen und Epochen wider. Sie berühren unsere Sehnsucht nach Ganzheit, und machen Mut, sich auf eine umfassende Seinserfahrung einzulassen.Die Gedichte und Texte sind nach Autoren, manchmal chronologisch, manchmal thematisch aneinandergereiht, gleich einer Perlenkette von Tautropfen, die scheinbar aus dem Nichts entstehen und wieder vergehen, als seien sie nie gewesen. In dem so schnell vergänglichen Augenblick ihres Daseins spiegeln sie die Welt in kristallener Klarheit.Die Texte mögen der Leserin und dem Leser solch ein Spiegel und eine Motivation auf dem inneren Übungsweg sein.
(Author portrait)
Heilung - Gespräche mit spirituellen Lehrern, Ärzten und Heilern. Beatrice Grimm ist Herausgeberin und Verlegerin von "Wege der Mystik". www.wege-der-mystik.de

Jäger, Willigis
Willigis Jäger, Zenmeister Kyo-un Roshi und Benediktiner, ist sowohl der westlichen als auch der östlichen Spiritualität verbunden. In seiner Lehrtätigkeit geht er weit über die traditionellen Vorstellungen der Religionen hinaus und bezieht zugleich neueste Erkenntnisse der Wissenschaften mit ein. Willigis Jäger studierte Theologie und Philosophie. Sechs Jahre verbrachte er im Zen-Zentrum von Yamada Koun Roshi, Kamakura, Japan. Er ist Zenmeister der Sanbo-Kyodan-Linie, Japan, und 45. Nachfolger des Chan-Meisters Lin chi (jap. Rinzai), in China. Er gründete den Benediktushof, "Zentrum für Meditation und Achtsamkeit" in Holzkirchen/Unterfranken, wo er lebt und wirkt. Er ist Mitbegründer der "Übungsstätte für Zen und Kontemplation Sonnenhof" im Schwarzwald. Er begründete die "West-Östliche Weisheit - WilligiWilligis Jäger, Zenmeister Kyo-un Roshi und Benediktiner, war sowohl der westlichen als auch der östlichen Spiritualität verbunden. In seiner Lehrtätigkeit ging er weit über die traditionellen Vorstellungen der Religionen hinaus und bezog zugleich neueste Erkenntnisse der Wissenschaften mit ein.Willigis Jäger studierte Theologie und Philosophie.Sechs Jahre verbrachte er im Zen-Zentrum von Yamada Koun Roshi, Kamakura, Japan. Willigis Jäger war Zenmeister der Sanbo-Kyodan-Linie, Japan, und 45. Nachfolger des Chan-Meisters Lin chi (jap. Rinzai), in China.Er gründete den Benediktushof, "Zentrum für Meditation und Achtsamkeit" in Holzkirchen/Unterfranken, wo er wirkte und bis zuletzt lebte. Er war Mitbegründer der "Übungsstätte für Zen und Kontemplation Sonnenhof" im Schwarzwald. Er begründete die "West-Östliche Weisheit - Willigis Jäger Stiftung" sowie seine eigene Kontemplations-Linie "Wolke des Nichtwissens" und die Zen-Linie "Leere Wolke".In seinen zahlreichen Publikationen, Vorträgen und Kursen wies er den Menschen den Weg in eine tiefe spirituelle Erfahrung als Quelle der Erneuerung auf menschlicher und gesellschaftlicher Ebene. www.west-oestliche-weisheit.de/willigis-jaeger.html

最近チェックした商品