Das Ende des Kasino-Kapitalismus? : Globalisierung und Krise. Hrsg.: Blätter für deutsche und internationale Politik (Edition Blätter) (1., Erste Auflage. 2009. 288 S. 23 cm)

個数:

Das Ende des Kasino-Kapitalismus? : Globalisierung und Krise. Hrsg.: Blätter für deutsche und internationale Politik (Edition Blätter) (1., Erste Auflage. 2009. 288 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783980492553

Description


(Short description)
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die kapitalistische Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Zugleich verschärfen sich die Menschheitsprobleme mit Blick auf Welthunger, Klima, Energie und Umwelt. Was sind Ursachen und Folgen dieser mehrdimensionalen Krise? Und wie kann sie politisch wirksam bekämpft werden?
24 Beiträge von: Elmar Altvater, Samir Amin, Mike Davis, Heiner Flassbeck, Nancy Fraser, Thomas L. Friedman, Saskia Sassen, Harald Schumann, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.v.a.
(Text)
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die kapitalistische Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Zugleich verschärfen sich die Menschheitsprobleme mit Blick auf Welthunger, Klima, Energie und Umwelt. Was sind Ursachen und Folgen dieser mehrdimensionalen Krise? Und wie kann sie politisch wirksam bekämpft werden?24 Beiträge von: Elmar Altvater, Samir Amin, Mike Davis, Heiner Flassbeck, Nancy Fraser, Thomas L. Friedman, Saskia Sassen, Harald Schumann, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.v.a.
(Extract)
Die Weltwirtschaftskrise, die von der Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten ausging und sich mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Großbank Lehman Brothers am 15. September 2008 zur Weltfinanzkrise auswuchs, hat die kapitalistische Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Und noch immer sind die Folgen der neuen "Großen Depression" nicht in Gänze absehbar. Fest steht bislang lediglich, dass der herrschende Neoliberalismus die Welt an den Abgrund geführt hat. Offen ist indes, wohin die weitere Reise geht. Denn erschwerend kommt hinzu, dass wir es nicht "nur" mit einer Wirtschaftskrise zu tun haben. Im Gegenteil: Auch wenn diese derzeit die öffentliche Diskussion beherrscht, bleiben doch die "anderen" Krisen, bleiben die Welthungerkrise, die Energiekrise, die Klima- und Umweltkrise nicht nur bestehen, sondern sie verschärfen sich in Folge des ökonomischen Abschwungs sogar noch. In Wirklichkeit sehen wir uns also mit einer mehrdimensionalen Krise konfrontiert, deren Auswirkungen die Frage aufwerfen, ob die viel gepriesene Globalisierung der Weltwirtschaft überhaupt noch eine Zukunft hat.Der vorliegende Band fragt nach den Ursachen und Folgen der Krise(n). Wie weit reicht der wirtschaftliche Absturz? Wie dramatisch sind Energie-, Klima- und Umweltkrise; was sind die größten Gefahren, die vor uns liegen? Welche Länder und Regionen werden am stärksten davon betroffen sein? Und wie hätten wirksame Alternativen zum vorherrschenden Paradigma permanenten Wirtschaftswachstums auszusehen?Alle Anzeichen sprechen für den epochalen Charakter der aktuellen Krise. Damit stellt sich nicht länger die Frage, ob sich die Politik weiter auf die Rolle als Reparaturbetrieb des neoliberalen Kapitalismus beschränken darf. Stattdessen sind grundlegende, an die Wurzeln gehende Reformen des Wachstumsmodells und eine neue, gerechte Verteilung des globalen Reichtums geboten. Nur eine Revision des vorherrschenden Wachstumsparadigmas und die Entwicklung eines neuen, sozial-ökologisch verträglichen Wohlstands-modells wird die Perspektive einer friedlichen Zukunft eröffnen.Die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren möchten hierzu einen Beitrag leisten. Damit knüpfen wir an den "Sound des Sachzwangs. Der Globalisierungsreader" an, der ebenfalls in der editionBlätter erschienen ist - in diesem Jahr bereits in vierter Auflage. Im Folgenden werden die Artikel des vorliegenden Bandes, die sämtlich aus den "Blättern für deutsche und internationale Politik" stammen, in Kürze vorgestellt.

最近チェックした商品