Mein Leben lang nierenkrank : Ein Mut-mach-Buch (2021. 248 S. 205 mm)

個数:

Mein Leben lang nierenkrank : Ein Mut-mach-Buch (2021. 248 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783969710005

Description


(Text)
"Wir können trotz Beeinträchtigungen unsere Träume erfüllen, nur müssen wir sie gründlicher vorbereiten als gesunde Menschen." Was bedeutet es, ein Leben lang krank zu sein? Welche Wege führen aus dieser Krise? Wie kann ich trotz dieser Beeinträchtigung meine Träume und Wünsche erfüllen?Diesen und anderen Fragen widmet sich Marion Petznick in ihrem Buch. In der Mitte ihres Lebens zieht sie Resümee über eine bewegte Zeit, erzählt dabei von ihrem kurvenreichen Weg mit ihrer Nierenerkrankung. Voller Hoffnung und Elan möchte sie anderen Menschen in ähnlichen Situationen Mut machen, nicht aufzugeben. So erzählt sie in ihrer bewegenden Lebensgeschichte, wie sie es geschafft hat, trotz ihrer Erkrankung ihre Ziele zu verwirklichen.Bereits mit zwei Jahren wird bei Marion Petznick die lebensbedrohliche Nierenerkrankung festgestellt. Als die Krankheit sich so verschlechtert, dass die Dialyse unausweichlich wird, entscheidet sie sich für das wenig bekannte Heimdialyseverfahren: die "Bauchfelldialyse". Aber sie erzählt auch von ihren Erfahrungen im Dialysezentrum, wägt Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren ab. Nach dem Fall der Mauer kann sie endlich reisen, wohin sie möchte, und verwirklicht sich diese Träume, trotz Dialyse. Sie hat Glück und erhält durch eine Transplantation eine neue Niere, der sie liebevoll den Namen "Paul" gibt.Die Autorin gibt in ihrem Buch viele praktische Tipps, wie Sie trotz einer Nierenerkrankung Ihr Essen genießen, auf Reisen gehen und Ihrem Bewegungsdrang nachgehen können. Dazu lässt sie auch verschiedene Experten auf dem Gebiet der Nierenerkrankungen zu Wort kommen.Sie macht deutlich, dass Eigeninitiative und Verantwortung dem eigenen Leben eine bessere Qualität geben, und dass wir die Erkrankung auch als Chance begreifen können, sich intensiv mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen, aber auch mit anderen in Kontakt zu treten. Wer sich authentisch, glaubwürdig und unverfälscht zeigt, bekommt ehrlichen Zuspruch zurück und erreicht wieder Zuversicht im Leben. So lassen sich neue Perspektiven entwickeln und gestalten. Trauen Sie sich!Dieses Buch richtet sich nicht nur an nierenkranke Menschen und deren Angehörige, sondern ebenso generell an Menschen, die krankheitsbedingte Krisen zu bewältigen haben, und auch an solche, die sich für das Wohl anderer engagieren möchten.
(Author portrait)
"Wir können trotz Beeinträchtigungen unsere Träume erfüllen, nur müssen wir sie gründlicher vorbereiten als gesunde Menschen." Marion Petznick wird 1956 in Neustrelitz geboren. Im Alter von zwei Jahren tritt eine lebensbedrohliche Nierenerkrankung auf. Lange Krankenhausaufenthalte sind nötig bis die schleichende Erkrankung zum Stillstand gebracht werden kann. Doch die Phase unbekümmerter Kindheit und Jugend währt nicht lange. Mit 24 Jahren steigt der Blutdruck besorgniserregend. Trotzdem gibt die junge Frau die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes und "normales" Leben nicht auf - selbst als ihr Gesundheitszustand sich so verschlechtert, dass die Dialyse unausweichlich wird. Die ausgebildete Kindergärtnerin und studierte Kulturwissenschaftlerin entscheidet sich für die wenig bekannte "Bauchfelldialyse" (CAPD). 1995 wird ihr nach fünf Jahren Wartezeit eine neue Niere transplantiert. Die vielen einschneidenden Erfahrungen gaben den Impuls dazu, sich in Selbsthilfegruppen aktiv zu engagieren und eine eigene Seminarreihe für andere Betroffenen zu entwickeln und anzubieten. Darauf aufbauend entwickelte sie ein Projekt für den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes: "Das Heim-Dialyse-Projekt". Außerdem ist sie die Initiatorin des Vereins: "Heim-Dialyse-Patienten e.V.", dessen Vorsitzende sie noch heute ist. Marion Petznick lebt in Berlin.

最近チェックした商品