Hurra, wir rechnen! : Eine Spielfibel (Spielfibeln 2) (überarb. Aufl. 2025. 64 S. Illustrationen von Tom Seidmann-Freud.)

個数:

Hurra, wir rechnen! : Eine Spielfibel (Spielfibeln 2) (überarb. Aufl. 2025. 64 S. Illustrationen von Tom Seidmann-Freud.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783968491486

Description


(Text)
Tom Seidmann-Freud (1892-1930), eine Nichte Sigmund Freuds, hat mit ihren poetischen Bilderbüchern und Spielfibeln zum Schreiben- und Rechnenlernen einen herausragenden Beitrag zur Modernisierung der Formensprache im Kinderbuch des frühen 20. Jahrhunderts geleistet. Bis heute haben ihre kindgerechten Lernbücher nichts als Aktualität eingebüßt. Seidmann-Freud wünschte sich schon vor über 100 Jahren: "Die alte Schule zwingt nur zu einem unausgesetzten Laufen nach Zielen, zu einem Miteinanderringen um das 'Können' von dem, was der allmächtige Erwachsene verlangt. Dabei werden aber die Türen zu dem wirklichen Können verrammelt." Die Autorin bat die Erwachsenen, dass Kinder dieses Buch so nutzen dürfen, wie sie es möchten - ob sie vorne, hinten oder der Mitte anfangen, ob sie alle Bildchen ausmalen oder keins, ob sie alle Aufgaben rechnen wollen oder nur einige pro Seite. In Seidmann-Freuds Worten lautet es so: "Das Kind soll wissen, daß es nicht etwa deswegen gescheitert oder dümmer ist, weil es alle Aufgaben oder Fragen auf einer Seite lösen kann oder nicht. Es ist so, als ob es ein Spiel zu Ende spielt oder nicht."

Spielerische Wissensvermittlung steht im Mittelpunkt. Die Kinder sollen immer wieder selbst aktiv werden und Freude am Buch - und den Zahlen - haben. Und so richtet sich diese schön ausgestattete Neuausgabe an Vor- und Grundschulkinder, ihre Eltern und an Liebhaber hervorragend gestalteter Bücher, denn das Buch vereint den Jugendstil, die Neue Sachlichkeit und den Expressionismus zu einer neuen und einzigartigen künstlerischen Ausdrucksweise. Auch über 90 Jahre nach Ersterscheinung zeugt das Buch von zeitloser Eleganz und ist nach wie vor didaktisch überzeugend und modern.
(Review)
Aus dem Geleitwort zur ersten Fibel: "Tom Seidmann-Freud ist eine Vertreterin derjenigen Erziehungsmethode, die nicht auf 'Aneignung' und 'Bewältigung' eines bestimmten Pensums gerichtet ist - diese Art des Lernens ist nur den Erwachsenen gemäß -, sondern die dem Wesen des Kindes Rechnung trägt, für das das Lernen, wie alles übrige, von Natur aus ein großes Abenteuer bedeutet." Hermann Stuffer Verlag, Berlin
(Author portrait)
Tom Seidmann-Freud (_ 17. November 1892 in Wien; 7. Februar 1930 in Berlin) war eine österreichische Malerin, Kinderbuchautorin und -illustratorin und Nichte von Sigmund Freud. Mit 15 Jahren nahm sie den männlichen Vornamen Tom an. Nach dem Besuch einer Kunstschule in London erschienen ab 1914 erste eigene Veröffentlichungen von ihr. Zusammen mit ihrem Mann Jakob Seidmann gründete sie den Peregrin-Verlag, der sich auf religiöse Themen für ostjüdische Zuwanderer spezialisierte. Ihre Spielfibeln erschienen jedoch im Kinderbuchverlag von Herbert Stuffer.

最近チェックした商品