Der Buddhismus (C.H.BECK Wissen 2367) (4., durchges. Aufl. 2019. 128 S. 180 mm)

個数:

Der Buddhismus (C.H.BECK Wissen 2367) (4., durchges. Aufl. 2019. 128 S. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406741593

Description


(Text)
Der Buddhismus ist seit mehr als zweitausend Jahren einer der bestimmenden Faktoren in den Kulturen Asiens und übt bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Helwig Schmidt-Glintzer beschreibt die Weltreligion vom Leben Buddhas über die Lehren des "Kleinen" und "Großen Fahrzeugs" und den Zen-Buddhismus bis zu modernen buddhistischen Reformbewegungen in der östlichen und westlichen Welt.
(Table of content)
Vorwort zur vierten Auflage

Einleitung

I. Buddha: Sein Leben und seine Lehre
1. Eine indische Reformbewegung
2. Buddha, Dharma, Sangha: Das dreifache Kleinod
3. Heilswege, Textüberlieferung und die Entstehung einer Weltreligion

II. Das «Kleine Fahrzeug»: Buddhismus in Indien, Sri Lanka, Hinterindien und Südostasien
1. Die frühe Vielfalt des Buddhismus
2. Die philosophischen und die literarischen Traditionen
3. Der Theravada-Buddhismus

III. Das «Große Fahrzeug»: Zentralasien, China und Japan
1. Das «Große Fahrzeug» und die «Mittlere Lehre»
2. Buddhismus in Zentralasien, Tibet und der Mongolei
3. Buddhismus in Ostasien: China und Japan
4. Einzelne Schulen und Sonderformen

IV. Chan/Zen-Buddhismus
1. Meditationstraditionen und die Anfänge des Chan-Buddhismus
2. Die Schulen und Huineng
3. Die Künste und die Sinne

V. Buddhismus und Moderne
1. Buddhismus und Gesellschaft
2. Erneuerungsbewegungen in der Neuzeit
3. Buddhismus in der westlichen Welt
4. Laienbuddhismus

Literaturhinweise
Register
(Review)
"Leicht verständlich erklärt dieser schmale Band die wichtigsten historischen und religionswissenschaftlichen Grundlagen."
Stern
(Author portrait)
Helwig Schmidt-Glintzer ist Seniorprofessor an der Eberhard-Karls-Universität und Direktor des China Centrum Tübingen. Er hat seit 1981 an ostasienwissenschaftlichen Lehrstühlen in München und Göttingen gelehrt und war bis 2015 Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

最近チェックした商品