Chantal Akerman: JEANNE DIELMAN (Film|Lektüren 9) (2025. 90 S. 230 mm)

個数:

Chantal Akerman: JEANNE DIELMAN (Film|Lektüren 9) (2025. 90 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967079975

Description


(Text)
"For the first time in 70 years the Sight and Sound poll has been topped by a film directed by a woman - and one that takes a consciously, radically feminist approach to cinema. Things will never be the same." Laura MulveyIm Dezember 2022 wurde in der alle zehn Jahre stattfindenden Umfrage von Sight and Sound überraschend Chantal Akermans "Jeanne Dielman" (1975) zum "besten Film aller Zeiten" gewählt. Mit ihren rituell ausgeführten, repetitiven Gesten produzieren die Figur Jeanne Dielman und ihre Darstellerin Delphine Seyrig nicht nur ein Bild von sich selbst - ein Bild, das jedem unterstellenden Blick standhält -, sondern machen auch ein in den Privatbereich abgeschobenes Arbeitsfeld öffentlich: die unbezahlte, weil unzahlbare Haus- und Sorgearbeit. Durch eine einzigartige Verklammerung von Film(-arbeit) und Hausarbeit bildet "Jeanne Dielman" ein Bollwerk gegen die Kapitalisierung von Lebenszeit und ermöglicht im geteilten Kinoerlebnis den Fokus auf jene Dinge zu lenken, die denfeinen und schließlich entscheidenden Unterschied machen. Insofern hat der Film nichts von seiner damaligen Schlagkraft eingebüßt: "It felt as though there was a before and after Jeanne Dielman just as there had once been a before and an after Citizen Kane" (Laura Mulvey). Im Gegenteil: Die stille Revolution, die der Film anstößt, scheint ihr volles Potenzial erst in der Zwischenzeit entwickelt zu haben.
(Table of content)
1. Eigenzeit und die kooperative Arbeit an der Darstellung einer Frau 7 1.1. Gestaltungsspielräume wider den »male gaze«: Porträt, Genrebild und Stillleben 11 1.2. Gegen die Unterstellung von Sichtweisen: Aufmerksamkeit und Nähe statt Identifikation 192. Unsichtbares Sichtbarmachen: Das Private ist politisch 30 2.1. Film- und Hausarbeit: Zeitliche Verbindlichkeit, Serialität und die Logik des Spurlosen 35 2.2. Die stumme Sprache der Gesten: Hausarbeit und Schauspiel als performative Praxis 453. Erhaltung und Entfaltung: Zwei gleichwertige Systeme 56 3.1. Freigesetzte Zeit: Zeitgestaltungen und die Produktion von Sinn 64 3.2. Die Verletzlichkeit des Gegenübers: Beziehung und Solidarisierung statt Autonomie 754. Register
(Review)
"Vor 50 Jahren wurde 'Jeanne Dielman' (1975) von Chantal Akerman in Cannes uraufgeführt, im selben Jahr der Verlag edition text+kritik gegründet. Nun ist eine maßgebliche Betrachtung zu jenem 'Meilenstein der Filmgeschichte' erschienen." Jörg Becker, ray Filmmagazin
(Author portrait)
Eva Kuhn ist Kunst- und Filmwissenschaftlerin und lehrt und forscht im Schnittbereich Kunst/Kino. Seit 2024 vertritt sie die Professur für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart am Institut für Kunstund Bildgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin.

最近チェックした商品