Thomas Meinecke (TEXT+KRITIK 231) (2021. 105 S. 230 mm)

個数:

Thomas Meinecke (TEXT+KRITIK 231) (2021. 105 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967075403

Description


(Text)
Romancier, Musiker, DJ, Journalist, Radio-Moderator und Produzent von Hörspielen: Thomas Meinecke - zuletzt ausgezeichnet mit dem Berliner Literaturpreis (2020) - ist so vielseitig wie kaum ein Schriftsteller der Gegenwart.Romane wie "The Church of John F. Kennedy", "Tomboy", "Lookalikes" oder "Selbst" spannen ein dynamisches, diskursives Netz, das neue Welten aus disparaten Fragmenten aufscheinen lässt. Sie provozieren, weil sie konventionelle Gattungsmuster und Kulturtechniken, gesellschaftliche Normen und geläufige Dichotomien unterlaufen. Ihre 'ozeanische' Ästhetik erweitert das popkulturelle Universum, verbindet Sounds der Popmusik mit Theologie, Ethnografie, Psychoanalyse und Queerness, verwebt schöne Literatur mit 'schöner Theorie'. Meineckes so virtuose wie spielerische Bewegung zwischen High und Low macht ihn zum zentralen Autor der Gegenwartsliteratur, der einen produktiven Diskurs um die Frage von Autorschaft anregt, was sich nicht zuletzt in seinen Poetik-Dozenturen bisher u. a. in Frankfurt, Köln und Berlin niederschlägt.Die Beiträge des Heftes loten die poetologisch-theoretische Matrix und materielle Basis von Meineckes vielschichtigem Werk aus. Sie fragen nach dem Verhältnis von Intertextualität und Plagiat, widmen sich seiner Bibliomanie, Musikaffinität und Gegenwartsemphase, fokussieren die popkulturelle Oberflächenästhetik, erzählerische Ethik und mittelalterliche Mystik.
(Table of content)
- Charis Goer / Thomas Meinecke: Feministischer Materialismus, Adornos Widersprüche, mediokre Körperteile, digitale Glitches, kollaborative Briefromane: "Da gibt es noch so viel zu entdecken". Ein Gespräch - Beat Mazenauer: "Weg mit dem Gehüstel der Geschichtenerzähler". Thomas Meinecke - Poetik und Werk - Eckhard Schumacher: Re-make / Re-model revisited. Über Thomas Meinecke, F.S.K. und die "Kunst des Zitats" - Torsten Hahn: Schwarze Flächen und weiße Leerräume. Selbst- und Fremdreferenz in der Oberflächenästhetik. (Eine Buchseite von Thomas Meinecke) - Thomas Ernst: Pop, Plagiat und Persönlichkeitsrechte. Thomas Meineckes Romanpoetik und das Recht - Charlotte Coch: Poetik der Regelkreise oder Thomas Meineckes erzählerische Ethik - Daniela Gretz: "Hubert Fichte (...), der hamburgische Pionier der Popliteratur im langen schwingenden Pelzmantel". Thomas Meineckes Erfindung (s)einer Tradition - Barbara Vinken: Queering the opera: Mozarts / Da Pontes Cherubino d'Amore. Begehrte Travestie, travestiertes Begehren - Charlotte Jaekel: Vertikal/horizontal. Thomas Meineckes Prosa im Spiegel des 19. Jahrhunderts - Bettina Bildhauer: Meinecke als Mystikerin: Jenseits der Realität / Diskurs-Dichotomie - Charis Goer: Auswahlbibliografie Thomas Meinecke (1978-2021) - Biografische Notiz - Notizen
(Author portrait)
Charlotte Jaekel ist Akademische Rätin im Fachbereich Neuere deutsche Literatur der Fakultät Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dortmund. Für ihre Dissertation "Vive la Bagatelle. Animismus und Agency bei Friedrich Theodor Vischer" (2019) wurde sie mit dem Offermann-Hergarten-Preis ausgezeichnet. Ebenfalls 2019 erschienen "transLit 2018: Thomas Meinecke" und ein Gespräch mit Thomas Meinecke in "schliff N°10".

最近チェックした商品