Krise - Boykott - Skandal : Konzertierte Ausnahmezustände (2021. 268 S. 230 mm)

個数:

Krise - Boykott - Skandal : Konzertierte Ausnahmezustände (2021. 268 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967074581

Description


(Text)
Krise, Boykott, Skandal - drei schillernde Begriffe, denen ein schlechtes Image anhaftet, die aber auch produktive Potenziale freisetzen können. Besondere Strahlkraft entwickeln sie, seit moderne Krisendiskurse schnell wechselnde, zunehmend massenmedial geprägte Umbruchszenarien befeuern. Als punktuelle Entladung lassen sich Skandale einordnen, die in der verdichteten Atmosphäre von Aufführungssituationen auftreten. Solche konzertierten Aktionen sind auch für Boykotte als Manifestationen der Verweigerungshaltung kennzeichnend.Welche katalysatorischen Möglichkeiten eines Skandals bleiben von den Avantgarde-Bewegungen, wenn seit der Postmoderne ästhetische Provokationen scheinbar unmöglich geworden sind? Inwieweit erlebt der klassische Boykott im Zeichen sozialer Netzwerke eine Transformation zur "Cancel Culture"? Und inwiefern schlagen sich gesellschaftliche Krisenerfahrungen sozioästhetisch nieder?Solche Narrative des konzertierten Ausnahmezustands werden anhand von Beispielen aus den Darstellenden Künsten, den Informations- und Unterhaltungsmedien, von der Nachkriegsgeschichte bis zur Gegenwart, in wechselnden Konfigurationen betrachtet.Mit Beiträgen von Randi Becker, Maren Butte, Maximilian Kutzner, Irene Lehmann, Anne D. Peiter, Nadja Rothenburger, Anna Schürmer, Azadeh Sharifi, Sebastian Sommer, Sebastian Stauss, Elfi Vomberg und Christian Wevelsiep.
(Table of content)
- Vorwort- Einleitung: Von konzertierten Ausnahmezuständen- Interview mit Azadeh Sharifi: "Existierende Blickregime hinterfragen"I ORDNUNG UND KONTINGENZ- Christian Wevelsiep: Das Antlitz der Krise- Anne D. Peiter: Verschwörungstheorien zwischen Krise, Boykott und SkandalII RESSENTIMENTS UND MYTHEN- Randi Becker: Krise und Boykott aus antisemitismuskritischer Perspektive. Moderner Antisemitismus als Reaktion auf die krisenhafte Moderne - am Beispiel von Israel-Boykotten- Elfi Vomberg: Staatsfeind Nr. 1. Richard Wagner als negativer Erinnerungsort in IsraelIII TRADITION UND INNOVATION- Anna Schürmer: Skandal als Ritual. Zur ringförmigen Ereignisproduktion auf dem 'Grünen Hügel'- Irene Lehmann: Wellen und Mauern. Szenisch-akustische Dispositive der Krise in Luigi Nonos MusiktheaterIV FAKE UND VERSCHWÖRUNG- Maximilian Kutzner: Die gefälschten Hitler-Tagebücher. Skandal-, Krisen- und Boykottfigurationen eines Medienereignisses- Sebastian Sommer: pop.kultur.kampf. Der Skandal um Xavier Naidoo als Ausdruck einer Krise nationaler Integration unter neoliberalen VorzeichenV AUSNAHMEZUSTAND UND KRISENÜBERWINDUNG- Nadja Rothenburger: Im Ausnahmezustand: Leben. Selbst- und Krisenerzählungen bei Gabriele Stötzer- Sebastian Stauss: Krisenüberwindung durch Vermittlung? Vergleich zweier Phasen in der Geschichte der Komischen Oper Berlin- Biografien
(Review)
"Mit 'Krise - Boykott - Skandal' liegt ein interdisziplinärer Sammelband vor, der die vielfältigen Erscheinungsformen krisenhafter Skandale und Boykotte seit 1945 umkreist. In der Einleitung wird von den Herausgebern auf die Aktualität des Boykotts innerhalb der Cancel Culture hingewiesen. Der enge Zusammenhang zwischen gegenwärtigen kultur- und musikwissenschaftlichen Fragestellungen wird in dem Buch insbesondere in den auf das Musiktheater bezogenen Aufsätzen deutlich und regt zur weiteren interdisziplinären Forschung an."DIE TONKUNST, 4/2023"Es geht in der Tat ums große Ganze: Ein brandaktuelles Buch, das ganz aktuelle und verschiedene Krisenphänomene aufnimmt."Deutschlandfunk Kultur, 21.10.2021"Ein spannender interdisziplinärer Sammelband zu den aktuellen gesellschaftlichen Irritationen."nmz, 11/2021

最近チェックした商品