- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Auch an diesem grauen, verregneten Oktobertag war Big Ben morgens pünktlich um 8 Uhr zur Polizeistation marschiert. Aber weil er im Bett getrödelt hatte, verspätete er sich ein bisschen. Das Fahrrad hatte er leider nicht benutzen können, da er wieder einmal viel zu schnell damit gefahren war und dieses Mal sogar einen Reifen so platt gefahren hatte, dass er den ganzen Gummi erneuern und kleben musste, bevor der sich wieder aufpumpen liess. Jedenfalls war das Fahrrad jetzt unbenutzbar und vielleicht träumte er deswegen auch wieder einmal von seinem eigenen Polizeiauto. Mit einem eigenen Polizeiauto auf Verbrecherjagd zu gehen, das war sein grösster Traum! Doch die Polizeistation in Penlee hatte leider nur ein einziges Polizeiauto. Das aber benutzten immer noch seine beiden Kollegen George und Stanley. Denn die zwei waren ein ganzes Stück älter und viel länger bei der Polizei als Ben und ein eingeschworenes Team. Sie wollten das Auto einfach nicht hergeben und setzten deshalb sowieso alles daran, dass Big Ben dieses Auto nie fahren durfte. Das war schon ziemlich gemein, zumal er sie manchmal hinter seinem Rücken tuscheln hörte, "dass er ja sowieso in kein Auto der Welt reinpassen würde." Als ob das noch nicht genug wäre, machten sie sich auch noch lustig über ihn, weil doch "das Auto sowieso sofort unter seinem fetten Hintern zusammenbrechen würde" - und überhaupt lauter so viele gemeine Sachen!
(Extract)
Gewidmet meinen EnkelnSvenJan Paul AlexanderEmma Anastasia Sophie
(Author portrait)
Hermann Alexander Beyeler (_14. November 1952 in Luzern) ist ein Schweizer Unternehmer, Kulturmäzen, Schriftsteller und Honorarkonsul Weißrusslands. Im Jahr 2016 das Kinderbuch «Little Ben, ein unglaubliches Polizeiauto», ein Kinderbuch. Als Ko-Autor mit Gerd J. Schneeweiss veröffentlichte Beyeler 2014 unter dem Titel «Bozzetto» den ersten Teil einer als Trilogie geplanten kunsthistorischen Thriller-Reihe, 2018 folgte der zweite Band «G.A.R.S».