Queere Anti-Gewalt-Arbeit in Deutschland : Aufdeckung und Aufarbeitung queerspezifischer Gewalterfahrungen (2025. 138 S. 210 mm)

個数:

Queere Anti-Gewalt-Arbeit in Deutschland : Aufdeckung und Aufarbeitung queerspezifischer Gewalterfahrungen (2025. 138 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966650991

Description


(Text)
Welche Gewalt erleben queere Menschen in Deutschland? Was können Hemmnisse sein, um diese aufzuarbeiten? Dieses Buch beleuchtet erstmals systematisch das Arbeitsfeld der Queeren Anti-Gewalt-Arbeit (QAGA) in Deutschland. Es verbindet ihre historische Entwicklung mit der Einordnung in andere Anti-Gewalt-Bewegungen und geht den aktuellen Herausforderungen auf der Basis qualitativer Interviews auf den Grund.
(Table of content)
AbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis1.Einleitung2.Kontextualisierung und Begriffsbestimmung2.1 Eigene Positionierung2.2 Definition "Queer"2.3 Gewaltverständnis für diese Arbeit3.Aktuelles Hilfesystem Queerer Anti-Gewalt-Arbeit inDeutschland4.Queerspezifische Gewalterfahrungen in Deutschland4.1 Queerspezifische Gewalterfahrungen4.1.1 Queerfeindliche Gewalt4.1.2 Partner_innenschaftliche Gewalt in queeren Beziehungen4.1.3 Queerspezifische Gewalt im Kontext von Herkunftsfamilie4.1.4 Gewalt innerhalb von queeren Communities4.2 Zusammenhang von Gewaltkontexten, Gewaltformen und strukturellen Machtverhältnissen4.2.1 Gewaltkontexte in der QAGA4.2.2 Gewaltkontexte und Umstände4.2.3 Gewaltkontexte und Gewaltformen4.2.4 Zusammenhang strukturelle und interpersonelle Gewalt5. Queerness und die Benennung von Gewalt - hemmende Faktoren der Gewaltaufdeckung5.1 Minderheitenstress5.2 Spezifische Barrieren bei der Aufdeckung von Gewalt in queeren Beziehungen5.3 Betrauerbarkeit und Narrative von Gewalt in der Öffentlichkeit5.4 Intersektionale Gewalterfahrungen innerhalb und außerhalb von queeren Communities5.5 Umgang queerer Menschen mit Gewalt6. Anti-Gewalt-Arbeit: Historische Arbeitsfelder und queere Lücken6.1 Hilfesystem gegen Gewalt an Frauen6.1.1 Historie6.1.2 Arbeitsansatz & Beratungskonzept6.1.3 Queere Bezugspunkte - Geschlechtsspezifische Gewalt und Gewalthilfegesetz6.2 Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt6.2.1 Historie6.2.2 Arbeitsansatz & Beratungskonzept6.2.3 Queere Bezugspunkte - Definition rechte Gewalt6.3 Resümee7. Methodisches Vorgehen7.1 Expert_inneninterviews - Auswahl und Durchführung7.2 Qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz und Rädiker7.3 Fragestellung und Kategoriensystem8. Ergebnisse8.1 Gewaltbegriff8.2 Beratungsangebot8.2.1 Inhalte der Beratung8.2.2 Beratungssettings8.3 Weitere Arbeitsaufträge8.3.1 Netzwerkarbeit8.3.2 Öffentlichkeitsarbeit inkl. Dokumentation8.3.3 Wissensvermittlung durch Fachberatungen oder Fortbildungen8.3.4 Sonstige Arbeitsaufträge8.4 Erreichung der primären Zielgruppe8.4.1 Bisher ankommende Gewaltformen und Klient_innen8.4.2 Zugang zum Beratungsangebot8.4.3 Inanspruchnahme von Beratung8.5 Bedarfe zur besseren Unterstützung9. Diskussion und Einbettung der Ergebnisse9.1 Einordnung der Ergebnisse in theoretischen Kontext9.2 Reflexion der Methode und Auswertung9.3 Beantwortung der Forschungsfrage10. Fazit und Ausblick11. Literaturverzeichnis
(Text)
What kind of violence do queer people experience in Germany? What are obstacles for dealing with it? This book is the first to systematically examine the field of queer anti-violence work in Germany. It combines its historical development within the range of other anti-violence movements and explores the current challenges on the basis of qualitative interviews.

最近チェックした商品