Die Geistliche Kommunion der Heiligen Boris und Gleb : Exemplarische Rhetorik in einem polnischen Barockdrama. Dissertationsschrift (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 077) (2013. 305 S. 15 s/w-Abb. 237 mm)

個数:

Die Geistliche Kommunion der Heiligen Boris und Gleb : Exemplarische Rhetorik in einem polnischen Barockdrama. Dissertationsschrift (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 077) (2013. 305 S. 15 s/w-Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412209636

Description


(Text)
Die russische Legende von den heiligen Märtyrern Boris und Gleb und vom Brudermörder Svjatopolk ist das Thema eines polnischen Barockdramas, das im vorliegenden Band untersucht wird. Das Stück ging als beispielhafter Mustertext in die Rhetorik des 17. Jahrhunderts ein. Darüber hinaus ist seine Vermittlungsfunktion für die Einführung westlicher Spielkultur in den orthodoxen Randgebieten Ostpolens hervorzuheben: Die Komik der Zwischenspiele lebt davon, dass volkstümliche Helden dramenkundliche Fachbegriffe missverstehen und an ihr Alltagsleben anpassen. In der Studie werden die Fragen nach der Intermedialität und den Beziehungen zwischen Literatur, bildender Kunst und Theater erörtert. Anhaltspunkte dafür sind bereits in der barocken Dramentheorie des Jesuiten Sarbiewski nachzuweisen.
(Author portrait)
Stößl, HenrietteHenriette Stößl studierte Kunstgeschichte, Slavistik und Geschichte Osteuropas in München und wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Potsdam promoviert.Stößl, Henriette Henriette Stößl studierte Kunstgeschichte, Slavistik und Geschichte Osteuropas in München und wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Potsdam promoviert.
(Table of content)
eit und Strukturprinzipien in der Kommunia Duchowna
5.2.1 Emblematische Exempla
5.2.2 Zweigliedrige Stilfiguren
5.2.3 Sentenzen
5.2.4 Chor
5.2.5 Theatrum emblematicum
Zusammenfassung
Streszczenie
Summary
Anhang
Bildquellennachweis
Literaturverzeichnis
Handschriftliche Quellen
Personenregister
(Author portrait)
Henriette Stößl studierte Kunstgeschichte, Slavistik und Geschichte Osteuropas in München und wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Potsdam promoviert.

最近チェックした商品