Grönland : Kontinuitäten und Brüche im Leben der Menschen in der Arktis (2022. 396 S. 210 mm)

個数:

Grönland : Kontinuitäten und Brüche im Leben der Menschen in der Arktis (2022. 396 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783966650649

Description


(Text)
Grönland ist auf dem Weg, eine kleine nordische Nation zu werden. Mit der gegründeten Selbstregierung aus dem Jahr 2009 setzen grönländische Eliten den Weg in eine zunehmende Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark fort. Gleichzeitig erfolgt ein rasanter gesellschaftlicher und kultureller Wandel. Doch wie leben eigentlich die Menschen in der Arktis heute? Die Beiträge zeigen aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven, dass ihr Dasein sowohl von Kontinuitäten als auch von Brüchen geprägt ist.
(Table of content)
Vorwort und DanksagungFrank Sowa: Das heutige Grönland verstehen: Über (Dis-)Kontinuitäten im Leben der grönländischen InuitHistorie, Politik & InstitutionenJens Heinrich: Selbständigkeit in GrönlandMaria Ackrén: Grönlands politische Entwicklung von einer Home-Rule Autonomie hin zur Selbstverwaltung und Perspektiven für Grönlands ZukunftAnnemette Nyborg Lauritsen: Grönland - das Land ohne GefängnisWolfgang Kahlig und Jette Eistrup: Zum Institutionalisierungsprozess der Suizidprävention in GrönlandRepräsentationen in Literatur & KunstEbbe Volquardsen: Migrationen in die postkoloniale Peripherie: Dänisch-grönländische Ortswechsel in der LiteraturJørgen Trondhjem: Bildende Kunst aus Grönland zwischen kultureller Repräsentation und autonom-künstlerischem WerkKultur & IdentitätBirgit Kleist Pedersen: Kulturelle Revitalisierungsbewegungen in GrönlandBirgit Pauksztat: Kontinuität und neue Entwicklungen im Kajakverein in Nuuk von 1983 bis 1999Frank Sowa: Inuit-Repräsentationen in Grönland: Zur asymmetrischen Konstruktion von Indigenität im ökologischen DiskursRikke Hessellund: Die arktische Flamme: Über die arktischen Winterspiele als IdentitätsprojektAlltag in GrönlandKerstin Pasda: Die Bedeutung der Karibujagd im zentralen WestgrönlandVerena Traeger: Kalaallit Nunaat ist, was es isst: Grönlands Ernährung im WandelSophie Cäcilie Elixhauser: Unterwegs im Eismeer. Alltagsmobilität, Dorf-Stadt-Beziehungen und persönliche Autonomie in OstgrönlandGlobalisierung & ZukunftLill Rastad Bjørst: Grönländische Klimatheorien in einer klimatisch veränderten WeltMark Nuttall: Politik um Bodenschätze: Grönländische Diskurse über die RohstoffindustrieAutorinnen und AutorenKünstlerinnen und Künstler
(Review)
Das Buch ist ein aktuelles, notwendiges Kompendium zusammenfassender Berichte mit reichlichen Literaturhinweisen, kritisch und wohltuend vielfältig, über den rasanten gesellschaftlichen Wandel einer Gesellschaft in und der arktischen Region, dem man unbedingt mehr gestalterischen Aufwand seitens der Verlagsbetreuung gewünscht hätte. Doris Cordes-Vollert und Beate Ratter, Anthropos, 118.2023.2, S.664-666
(Text)
Greenland is on its way to becoming a small Nordic nation. With the established self-government from 2009, Greenlandic elites continue the path towards increasing independence from the Kingdom of Denmark. At the same time, rapid social and cultural change is taking place. But how do people actually live in the Arctic today? The contributions show from different scientific perspectives that their existence is marked by both continuities and ruptures.

最近チェックした商品