Die Arbeiter des Meeres : Mit Illustrationen berühmter zeitgenössischer Maler und Illustratoren (2020. 408 S. 221 mm)

個数:

Die Arbeiter des Meeres : Mit Illustrationen berühmter zeitgenössischer Maler und Illustratoren (2020. 408 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783966620550

Description


(Text)
"Die Arbeiter des Meeres" auch "Das Teufelsschiff" (im Original: Les Travailleurs de la mer) ist ein Roman von Victor Hugo aus dem Jahre 1866. Schauplatz ist die Insel Guernsey im Ärmelkanal, auf der Hugo während seines Exils im Hauteville House lebte und wo er umfangreiche Studien der Geographie, Natur und Bevölkerung der Insel betrieb. Der Roman spielt um 1820 auf Guernsey. Erzählt wird die melodramatische Geschichte des Fischers Gilliat, der in Déruchette, die Nichte des Reeders Lethierry verliebt ist. In einem dramatischen Kampf mit den Naturgewalten gelingt es dem Helden, die kostbare Maschine eines Schiffs des Reeders, das durch Sabotage in Seenot geraten ist, zu bergen. Als er erfährt, dass Déruchette einen anderen liebt, den der Onkel als Bewerber ablehnt, verhilft er selbstlos dem jungen Paar zur Flucht. [Wikipedia]
Der Text folgt der Ausgabe Berlin 1866, erschienen im Verlag Otto Janke. Die Illustrationen stammen aus der Ausgabe "Toilers of the Sea", 2 vols., Cambridge 1866. Die Rechtschreibung der älteren anonymen Übersetzung wurde gemäß den Regeln der Alten deutschen Rechtschreibung behutsam modernisiert.
(Author portrait)
Der AutorVictor Hugo (1802-1885) war einer der berühmtesten und erfolgreichsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, der sich vehement für die unterpriviligierten Schichten der Gesellschaft einsetzte. Vor allem sein Roman »Die Elenden« (Les misérables) greift das Thema der damaligen Ungerechtigkeiten in der französischen Gesetzgebung und Rechtsprechung auf. Mit diesem Roman erlangte Victor Hugo Weltruhm. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit betätigte er sich als literarischer und politischer Publizist. Mehrfach war er als Angehöriger der Pairskammer oder als Abgeordneter oder Senator unmittelbar politisch aktiv. Neben Molière, Voltaire oder Balzac gilt er vielen Franzosen als ihr größter Autor überhaupt. Sein Schaffen kann teils der Romantik, teils dem Realismus zugeordnet werden.Die IllustratorenFrançois Flameng (1856-1923). Mit Unterstützung seines Vaters kam Flameng in seiner Heimatstadt an die École des Beaux-Arts und wurde dort zusammen mit Pierre Hédouin Schüler von Alexandre Cabanel. 1905 berief man Flameng als Dozent an die Académie des Beaux-Arts. Einige Jahre später wurde er dort Mitglied und später zeitweise Präsident. Er avancierte im Ersten Weltkrieg zu einem der bedeutendsten offiziellen Kriegsmaler Frankreichs.Victor Gilbert (1847-1933), französischer Genremaler, war ab 1860 Lehrling bei einem Dekorationsmaler. Danach wurde er Schüler von Émile Adan, Jules Gabriel Levasseur und Charles Busson. Er debütierte 1873 im Salon »des artistes français«. Er gewann eine Medaille der zweiten Klasse im Salon von 1880 und eine Silbermedaille auf der Weltausstellung Paris 1889. Er stellte seine Bilder auch im Münchner Glaspalast aus. 1914 wurde er Mitglied der Société des Artistes Français. 1897 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und erhielt 1926 den Léon-Bonnat-Preis.Ernest Ange Duez (1843-1896), Schüler von Isidore Pils und Carolus-Duran, war ein französischer Porträtmaler und berühmter Illustrator. Ab 1868 stellte er regelmäßig im Salon aus. Er wurde zweimal (1874 und 1879) mit den Medaillen erster und dritter Klasse ausgezeichnet. 1880 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er war eines der achtzehn Gründungsmitglieder der Société Nationale des Beaux-Arts im Jahr 1890 und Präsident der Société des Amis des Arts im Departement Eure.

最近チェックした商品