Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde : Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (2019. 112 S. 211 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde : Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart (2019. 112 S. 211 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,074(本体¥5,522)
  • BOER(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 110pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783966620451

Description


(Text)
Diese kleine Literaturgeschichte verfolgt weder philosophische noch philologische Absichten. Sie ist nichts als der Versuch einer kurzen, volkstümlichen, lebendigen Darstellung der deutschen Dichtung. Die Dichtung eines Volkes beruht auf dem Eigentümlichsten, was ein Volk haben kann: seiner Sprache. In diesem Sinne wird und soll sie immer »völkisch« sein. Die deutsche Dichtung ist vergleichbar einem Baum, der tief in der deutschen Erde wurzelt, dessen Stamm und Krone aber den allgemeinen Himmel tragen hilft. Es gibt eine deutsche Erde. Der Himmel ist allen Völkern gemeinsam. Blüten vom Baum der deutschen Dichtung mögen vom Wind da- und dorthin getragen werden. Zu Früchten reifen werden nur die, die am Baum bleiben. Sie werden im Herbst geerntet werden, und im Schatten des Baumes wird ein ganzes Volk sich an ihnen erquicken. (Aus der Einführung)
(Author portrait)
Klabund (eigentlich Alfred Henschke 1890-1928), deutscher Dichter, Dramatiker, Lyriker, Erzähler zwischen Impressionismus und Expressionismus. Sein Werk war, da stark erotisch oder pazifistisch, häufigen Anfeindungen ausgesetzt. Alfred Henschke war der Sohn eines Apothekers. Nach dem Abitur, das er 1909 am Humanistischen Friedrichsgymnasium in Frankfurt (Oder) bestand, studierte er erst Chemie und Pharmazie in München, wechselte jedoch bald zu Philosophie, Philologie und Theaterwissenschaften in München, Berlin und Lausanne. 1912 brach er das Studium ab. Ein erster Band mit Gedichten erschien 1913 in Berlin. Im gleichen Jahr kam der Kontakt zu Alfred Kerrs Zeitschrift »Pan« zustande; ebenso veröffentlichte er in der »Jugend« und im »Simplicissimus«. Von 1914 an war er Mitarbeiter der Zeitschrift »Die Schaubühne« (später in »Die Weltbühne« umbenannt). Den Ersten Weltkrieg begrüßte er anfangs begeistert und verfasste eine Reihe patriotischer Soldatenlieder. Zum Militär wurde Klabund wegen einer schleichenden Tuberkulose nicht eingezogen. Die Jahre bis zu seinem Tod hielt er sich häufig in Schweizer Lungensanatorien auf. In dieser Zeit begann er damit, sich mit fernöstlicher Literatur zu beschäftigen, die er in der Folge übersetzte und bearbeitete. So übertrug er Gedichte des persischen Dichters Hafis in die deutsche Sprache. Im Laufe des Krieges wandelte sich Klabund zum Kriegsgegner. Im Tessin schloss er sich einem Kreis pazifistischer deutscher Emigranten an, die eng mit dem Monte Verità von Ascona verbunden waren. 1917 veröffentlichte die Neue Zürcher Zeitung Klabunds offenen Brief an Wilhelm II. mit der Aufforderung zur Abdankung. Gegen Klabund wurde daraufhin ein Verfahren wegen Vaterlandsverrats und Majestätsbeleidigung eingeleitet. 1925 heiratete Klabund die Schauspielerin Carola Neher, mit der er eine turbulente Ehe führte. 1925 wurde Klabunds Drama »Der Kreidekreis« in Meißen uraufgeführt. Die Berliner Aufführung im selben Jahr machte das Stück zumgroßen Erfolg. 1928 erkrankte er bei einem Italienaufenthalt an einer Lungenentzündung, die zusammen mit seiner nie ausgeheilten Tuberkulose lebensbedrohlich wurde, und an der er kurz darauf in Davos verstarb.

最近チェックした商品