Der Berufseinstieg von Lehrpersonen : Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung (klinkhardt forschung) (2021. 216 S. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Berufseinstieg von Lehrpersonen : Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung (klinkhardt forschung) (2021. 216 S. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥10,098(本体¥9,180)
  • KLINKHARDT(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 182pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783781524262

Description


(Short description)
Im vorliegenden Buch werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Lehrperson rekonstruiert
(Text)
Im vorliegenden Buch werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Lehrperson rekonstruiert. Der Übergang mit den pädagogisch-praktischen Studien als Vorbereitung und der Induktionsphase als folgende und erste berufliche Professionalisierungsphase wird fokussiert, wobei der begleitende Mentoring-Prozess besondere Berücksichtigung findet. Das Habituskonzept (Bourdieu) mit der Trias wahrnehmen - denken - handeln bildet mit der Integration der Resonanz-Diskussion (Rosa) und dem Kontingenz-Phänomen die theoretische Grundlage bzw. die Kernidee der Rekonstruktion: Habitus als Konzept der Professionalität. Die Datengrundlage der empirischen Arbeit besteht aus Interviews mit 25 BerufsanfängerInnen und 15 SchulleiterInnen, die multimethodisch nach der GroundedTheory, der qualitativen Inhaltsanalyse und einer Clusteranalyse qualitativ untersucht werden. Die Arbeit schließt mit dem Ausblick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse in Curricula für LehrerInnenaus- und -fortbildung.
(Author portrait)
Schneider, KlausKlaus Schneider, Jahrgang 1969, 23 JahreLehrer in der Sekundarstufe, Studium derPädagogik, Promotion in Schulpädagogik.Seit 2015 berufliches Engagement an derPädagogischen Hochschule Tirol, Hochschuldozentfür BildungswissenschaftlicheGrundlagen - Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung,Verantwortung des HochschullehrgangesMentoring - Berufseinstiegprofessionell begleiten.

最近チェックした商品