"Gründen wir einen jiddischen Verlag!" - Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien (1915-1938) : Eine kommentierte Bibliographie (Arco Wissenschaft 34) (170 S.)

個数:

"Gründen wir einen jiddischen Verlag!" - Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien (1915-1938) : Eine kommentierte Bibliographie (Arco Wissenschaft 34) (170 S.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783965870055

Description


(Short description)
Viele Bereiche der vielfältigen einstigen jiddischen Kulturszene Wiens gilt es noch zu entdecken. Das gilt vor allem für den jiddischen Buchdruck und das Verlagswesen. ""Gründen wir einen jiddischen Verlag!" - Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien" schließt diese Forschungslücke.
(Text)
Viele Bereiche der vielfältigen einstigen jiddischen Kulturszene Wiens gilt es noch zu entdecken. Das gilt vor allem für den jiddischen Buchdruck. Das Buch »Gründen wir einen jiddischen Verlag!« - Jiddische Bücher und Broschüren aus Wien schließt diese Forschungslücke. Der Titel geht auf einen Ausruf Mosche Silburgs (1884-1942) zuruck, der den Impuls zur Entstehung des Verlags »Der Kwall« (»Die Quelle«) gab. 100 jiddische Einzeltitel sowie maßgebliche Zeitschriften aus Wien hat Thomas Soxberger fur den Zeitraum 1915 bis 1938 ausfindig gemacht und in einer strukturierten Bibliographie in den Kontext der jiddischen Kultur sowie der politischen und ökonomischen Verhältnisse im Wien der Zwischenkriegszeit gestellt. Darunter sind Werke namhafter Wiener jiddischer Autoren wie Melech Rawicz (1893-1976) und Max Neugröschel (1903-1965). Zahlreiche Abbildungen schwer zugänglicher Einbande und Dokumente machen dieses Kapitel jiddischer Großtadtkultur auch visuell erfahrbar. Die chronologische Anordnung nach Verlagen bzw. Druckereien erlaubt einen Einblick in die Geschichte jiddischer Druckereien und Verlage in Wien. Zudem wird angeführt, inwieweit Werke heute noch in Bibliotheken nachweisbar sind. Eine Reihe von verschollenen, womöglich nie realisierten Titeln legt nahe, das nicht alle Plane der jiddischen Kulturschaffenden in Wien umgesetzt werden konnten. Ergänzt wird die Bibliographie durch ein Personenlexikon der jiddischen Kulturschaffenden sowie einen Überblick über die jiddischen Periodika, die von der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre in Wien erschienen. Neben jiddischen Parteiblättern findet sich darunter auch die bedeutende Literaturzeitschrift Kritik. Hierin zeigt sich die enge Verbindung von jiddischer Parteipresse, Journalismus und jiddischer Verlagstätigkeit.
(Author portrait)
Soxberger, ThomasThomas Soxberger studierte Judaistik und Geschichte in Wien, war Postgraduate Student in Yiddish Studies an der SOAS, London, promovierte an der Universität Wien. Forschungsprojekte und Veröffentlichungen zur jiddischen und jüdischen Kultur sowie zeitgeschichtlichen Themen, Nackte Lieder. Jiddische Literatur aus Wien (Anthologie, Mandelbaum, 2008); Revolution am Donaukanal. Jiddische Kultur und Politik in Wien, 1904-1938 (Mandelbaum, 2013). Seine Übersetzung von Israel Rabons Die Straße wird im Arco Verlag neu erscheinen.

最近チェックした商品