Die Leber des Prometheus (Bibliothek der Böhmischen Länder .13) (250 S.)

個数:

Die Leber des Prometheus (Bibliothek der Böhmischen Länder .13) (250 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783965870017

Description


(Short description)
1952 konfiszierte der tschechische Geheimdienst ein explosives Typoskript - die "Leber des Prometheus", die "wie kein anderer Text ein so rasendes wie suggestives Bild der Zeit" gibt (Frantisek Hrubín, 1952). Erst 2016 erschien der ursprüngliche Text - dank des Exemplars, das sich beim Geheimdienst erhalten hatte.
(Text)
Im September 1952 konfiszierte der tschechische Geheimdienst ein explosives Typoskript. Dessen Autor wurde wegen "Aufruhrs gegen die Republik" sowie "Schmälerung des Ansehens des Präsidenten" zu einem Jahr Haft verurteilt, und dieser "Hooligan, der sich in einem unbewachten Augenblick in die Literatur eingeschlichen hatte" (Jirí Taufer), sollte auch weiterhin ausgeschaltet werden.

Gemeint war Jirí Kolár. Und so war der Weg der Leber des Prometheus, die "wie kein anderer Text ein so rasendes wie suggestives Bild der Zeit" gibt (Frantisek Hrubín 1952), voller Hindernisse. Samisdat- und Exilausgaben konnten nur auf eine doppelt zensierte Fassung zurückgreifen, erst 2016 erschien der ursprüngliche Text von 1950 - dank des beschlagnahmten Exemplars, das sich beim Geheimdienst erhalten hatte.

Anstößig ist der Text mit seinem unverhohlenen Blick auf die menschliche Niedertracht und die absurde Monstrosität des Banalen, in seiner Trostlosigkeit und zugleich in seinem geradezu radikalenmoralischem Anspruch, der einem täglichen prometheischen Leiden entspringt, einer Erschütterung im Kleinen wie im Großen, im Historischen wie Alltäglichen.

Der weltberühmte Künstler Jirí Kolár ist als Autor im deutschsprachigen Raum kaum präsent. Die zentrale Rolle, die das Wort für ihn behalten hat, zeigen seine gegenständlichen Briefe, seine Hommage an Christian Morgenstern, an Jawlensky, das Tagebuch 1968, kurz, die unzähligen Collagen, die mit dem gedruckten Wort arbeiten. Sie verdeutlichen die Kompliziertheit von Wahrheit, die Korrumpierbarkeit des Wortes, seine Macht, seine kontextabhängige Chamäleonnatur. Die Leber des Prometheus liest sich wie die Quelle dieser Bilder, ein Tryptichon aus eigenen, adaptierten, zitierten, alludierten, ineinadergespiegelten und collagierten Texten. Der Blick geht nicht nach innen, sondern nach oben und unten, auf die Straße hinaus und in die Zeitungen, aber es gibt einen Refrain: Nicht lügen! Man folge dieser Aufforderung, es erfordert Mut:Die Leber des Prometheus, für die der Autor "auf lange Zeit zu einem literarisch und menschlich Geächteten wurde" (Vítezslav Nezval), zieht den Leser, ähnlich wie die Dynamik der Collagen, in einen bedrohlichen Sog und läßt ihn ins Bodenlose verlorener Kultiviertheit und toter Moral fallen.

最近チェックした商品