Gusto Restaurantguide 2024 : Der kulinarische Reiseführer (1. Auflage. 2023. 992 S. 821 Abb. 210.00 mm)

個数:

Gusto Restaurantguide 2024 : Der kulinarische Reiseführer (1. Auflage. 2023. 992 S. 821 Abb. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783965843479

Description


(Text)

Gusto, in den Nullerjahren, gegründet, hat sich als kulinarischer Reiseführer binnen kurzer Zeit in der gesamtdeutschen Restaurant- und Feinschmeckerszene einen sehr guten Namen gemacht und ist zum bundesweit vielbeachteten Gourmetführer avanciert. Die Ausgabe 2024 enthält knapp 1000 Restaurants, die anonym besucht und ausführlich, objektiv und differenziert bewertet werden. Der Restaurantführer zeichnet die Gastronomen mit 1 bis maximal 10 Gusto-Pfannen aus. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder einleitend die besonderen Auszeichnungen wie den Koch des Jahres oder den Newcomer und Aufsteiger 2023.. Besonders spannend sind die aktuellen Top-Ten-LIsten, die beispielsweise besonders nachhaltige Restaurants oder vegetarische Küche empfehlen. Neu in diesen Rankings: Die 10 Betriebe mit der individuellsten Haandschrift und die besten Restaurants mit alkoholfreier Weinbegleitung.


(Author portrait)
Gusto-Gründer und Chefredakteur Markus Oberhäußer kam über Umwege und als Autodidakt zur Medienbranche und zum Schreiben. Seit 1997 war er Mitherausgeber des Kulturmagazins Checkpoint, das später von der Hauff-Mediengruppe übernommen und mit ihm als Chefredakteur weitergeführt wurde. Schon damals hatte er ein besonderes Faible für Wein und gutes Essen und begann immer öfter auch über kulinarische Themen zu schreiben. 2003 folgte der Schritt, mit Gusto ein rein kulinarisches Magazin ins Leben zu rufen.Gusto-Gründer und Chefredakteur Markus Oberhäuser kam über Umwege und als Autodidakt zur Medienbranche und zum Schreiben. Seit 1997 war er Mitherausgeber des Kulturmagazins Checkpoint, das später von der Hauff-Mediengruppe übernommen und mit ihm als Chefredakteur weitergeführt wurde. Schon damals hatte er ein besonderes Faible für Wein und gutes Essen und begann immer öfter auch über kulinarische Themen zu schreiben. 2003 folgte der Schritt, mit Gusto ein rein kulinarisches Magazin ins Leben zu rufen.

最近チェックした商品