Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit (2024. 176 S. 24 cm)

個数:

Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit (2024. 176 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783965465145

Description


(Text)
Gibt es etwas Unschuldigeres als Pflanzen? Oh, wie naiv! Das Böse lauert überall. Am Straßenrand, beim Waldspaziergang, im Park, Garten und Wohnzimmer, in der Gemüsesuppe. Das Leben ist brutal. Besonders für Pflanzen. Sie können nicht einfach davonlaufen. An Ort und Stelle müssen sie sich verteidigen. Ihr Modus Operandi ist Gift. Die Opfer leiden. Schweißausbrüche, Wahnvorstellungen, Lähmungen, Pulsrasen, Kammerflimmern, Krämpfe, Koma. Und Pflanzen töten. Atemstillstand, Herzversagen, erlösender Exitus. Aber sie können nichts dafür, es liegt in ihren Genen.

Pflanzen sind auch immer das, was der Mensch aus ihnen macht. Durch Versuch, Irrtum und Gottvertrauen haben unsere Vorfahren aus den Pflanzen gelernt. Manche wurden Nahrungsmittel, andere Drogen. Sie waren stets auch ein probates Mittel, um Probleme aus dem Weg zu schaffen, beziehungsweise um die Ecke. Ja, manche heilen auch. Also gelten mildernde Umstände. Mehr aber nicht.

Es ist wohl so, was Paracelsus längst wusste: "Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift".

Bemerkenswert, dass wir Menschen dieses Milieu überleben.

Die meisten jedenfalls.

Heidi und Hans-Jürgen Koch zählen zu den weltweit anerkanntesten Fotografen und visuellen Geschichtenerzählern. Mit ihrer neuesten Arbeit beweisen sie erneut ihr außergewöhnliches Talent, die verborgenen Facetten der Natur in atemberaubenden Bildern einzufangen. Ihre Fähigkeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen, hebt sie auf ein einzigartiges Niveau in der Welt der Fotografie.

In diesem Werk widmen sich die Kochs der faszinierenden, aber oft unterschätzten Welt der Pflanzen. Auf den ersten Blick unschuldig, entpuppen sich diese Gewächse als wahre Meister des Überlebens, die sich mit tödlichen Mitteln gegen ihre Feinde zur Wehr setzen.

Durch die meisterhafte Fotografie der Kochs wird die tödliche Schönheit der Natur in einer Weise eingefangen, die den Betrachter fesselt und zum Nachdenken anregt. Die Kraft dieser Bilder liegt in ihrer Fähigkeit, eine Balance zwischen wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Tiefe zu schaffen. Heidi und Hans-Jürgen Koch haben es verstanden, die komplexen Überlebensstrategien der Pflanzen in ein visuelles Erlebnis zu übersetzen, das gleichermaßen erschüttert und fasziniert. Ihre Arbeit ist weit mehr als eine Dokumentation; sie ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie nah Schönheit und Gefahr beieinander liegen. Ein Werk, das den Blick auf die Natur nachhaltig verändert und das Verständnis für die komplexe Welt der Pflanzen vertieft.
(Author portrait)
Heidi & Hans-Jürgen Koch begannen vor über 30 Jahren ihre gemeinsame Expedition in die Welt der Fotografie. Was die studierte Sozialarbeiterin und den Verhaltensforscher umtreibt, bezeichnen sie als Lebensform-Fotografie. Zahllose Publikationen in führenden Medien der Welt zeugen von Passion und Profession. Das Autorenpaar hat diverse Bücher veröffentlicht, Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Für die ihnen eigene Sichtweise sowie die Spannbreite des fotografischen Schaffens wurden sie vielfach ausgezeichnet, u.a. von: Art Directors Club, BBC Wildlife Photographer of the Year, Lead Awards, Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie, Alfred-Fried-Award, World Press Photo, Deutscher Fotobuchpreis. Sie erhielten den renommierten Dr.-Erich-Salomon-Preis, die wohl wichtigste Auszeichnung für Fotografie, die in Deutschland vergeben wird. Sie sind berufene Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh).

最近チェックした商品