Streiten und gestalten : Die IG Metall Hannover von 1945 bis 2010 (2021. 400 S. 23.5 cm)

個数:

Streiten und gestalten : Die IG Metall Hannover von 1945 bis 2010 (2021. 400 S. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783964881076

Description


(Short description)
Die Hannoversche Geschichte der IG Metall wird als Teil der gesellschaftspolitischen und gewerkschaftlichen deutschen Geschichte dargestellt. Das Buch bietet daher auch ein gewerkschaftliches Zeitpanorama von 1945 bis 2010 - nicht nur aus der Sicht von Hannover.
(Text)
Hannover war und ist eines der Zentren der IG Metall. Zwei ihrer Vorsitzenden begannen dort ihre Gewerkschaftsarbeit: Otto Brenner und Jürgen Peters. Der Neustart der IG Metall nach 1945 ist eng mit dem damaligen Erster Bevollmächtigten Otto Brenner verbunden, der später die IG Metall bundesweit über 20 Jahre prägen sollte.In dem Buch wird die Entwicklung der IG Metall in Hannover geschildert, ihrer Mitglieder, ihrer Betriebsräte und Vertrauensleute und der Metallbetriebe in sieben Zeitperioden. Vom Neustart in der Zeit nach 1945 bis zu den Konflikten in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008ff. Im Zentrum stehen die gewerkschaftlichen Kämpfe in den hannoverschen Betrieben, in Tarifrunden und bei gesellschaftlichen Konflikten. Diese sind immer vor dem Hintergrund der politischen und ökonomischen Situation der jeweiligen Zeitperiode zu sehen. Über 50 Zeitzeugen werden portraitiert und geben ein detailliertes Bild über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten in der Metallindustrie.»Es gibt zahlreiche Bücher über die Geschichte der Stadt Hannover, insbesondere über die Zeit nach 1945. Bis auf ganz wenige Ausnahmen haben diese Bücher etwas gemeinsam: Handelnde Personen sind vor allem Politiker und Unternehmer. Dagegen kommen Arbeiter, Arbeiterinnen und Angestellte - wenn überhaupt - allenfalls am Rande vor. In diesem Buch ist das anders, denn es ist unsere Geschichte - die Geschichte der Beschäftigten in der Metallindustrie und im Handwerk sowie ihrer gewerkschaftlichen Interessenvertreter in der Zeit von 1945 bis 2010.« (Aus dem Vorwort von Dirk Schulze, Erster Bevollmächtigter und Sascha Dudzik, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Hannover)
(Author portrait)
Die Redaktion des Bandes lag bei Hartmut Meine, Walter Fabian, Rolf Homeyer, Heidi Pape, Dieter Schaefer und Reinhard Schwitzer

最近チェックした商品