New Deal heißt Mut zum Konflikt : Was wir von Roosevelts Reformpolitik der 1930er Jahre heute lernen können (2020. 96 S. 10 Abb. 19.5 cm)

個数:

New Deal heißt Mut zum Konflikt : Was wir von Roosevelts Reformpolitik der 1930er Jahre heute lernen können (2020. 96 S. 10 Abb. 19.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783964880734

Description


(Short description)
Die Suche nach dem Ausweg aus der Corona-Krise droht, den Kampf gegen die Klimakatastrophe zu verdrängen. Was können wir vom New Deal der 1930er Jahre für den grundlegenden sozial-ökologischen Umbau lernen, den wir heute dringend brauchen?
(Text)
Der New Deal der 1930er Jahre war ein fortschrittlicher gesellschaftlicher Auf- und Umbruch, wie es ihn in den USA noch nicht gegeben hatte. Nach über drei Jahren Großer Depression, Massenarmut und Resignation brachte die Roosevelt-Regierung ein riesiges Wiederaufbau-Programm in Gang: Über sechs Millionen Arbeitslose fanden in sozialen Infrastrukturprojekten Beschäftigung. Einem Drittel der Bevölkerung wurde staatliche Hilfe zuteil. Kulturschaffende verschiedenster Disziplinen wurden gefördert. Steuern für hohe Einkommen, Erbschaften und Unternehmensgewinne wurden drastisch erhöht und der Bankensektor reguliert. Erstmals wurden soziale Mindeststandards verankert und ein Sozialversicherungssystem eingeführt.Diese Erfahrung ermutigt heute viele der Menschen in den USA, die sich mit einem bemerkenswerten Optimismus im Umfeld des linken Flügels der Demokratischen Partei engagieren. Hierzulande wird der Green New Deal vor allem von den Grünen, aber auch in Teilen der Linkspartei und der SPD aufgegriffen. Hinter diesen Initiativen und Ankündigungen verbergen sich zum Teil sehr unterschiedliche Konzepte. Eine Sichtweise wird aber offenbar breit geteilt: Der New Deal der 1930er Jahre eignet sich als Werbebanner. Taugt er aber zu mehr? Welche Anregungen können daraus für sozial-ökologische Reformprojekte im 21. Jahrhundert gewonnen werden?»Der New Deal der 30er Jahre ermöglichte einen demokratischen Ausweg aus einer umfassenden Krise. Steffen Lehndorff zeigt, welch enorme politische Reformdynamik damals entstand und was daraus für einen Green New Deal der 2020er Jahre gelernt werden kann. Das ist spannend und orientierend zugleich. Ein Blick zurück, der Mut macht für den Aufbruch nach vorn.« (Frank Bsirske)
(Author portrait)
Steffen Lehndorff ist Forscher am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品