Die Metaphern des Karl Marx : Eine etwas andere "Kapital"-Lektüre (2019. 192 S. 21 cm)

個数:

Die Metaphern des Karl Marx : Eine etwas andere "Kapital"-Lektüre (2019. 192 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964880307

Description


(Short description)
Karl Marx war nicht nur ein genialer Ökonom, sondern auch ein brillanter Schriftsteller, der sich einer bildhaften Sprache bedient. Diese zu analysieren, eröffnet einen etwas anderen Zugang zu seinem wichtigsten Werk "Das Kapital".
(Text)
Karl Marx war ein Schriftsteller, der die komplexesten Phänomene sprachlich versiert zum Ausdruck zu bringen vermochte, ein Denker, der zum verborgenen Grund der Dinge vordrang, und ein engagierter Kritiker der durch das Kapital bewirtschafteten kollektiven Form der gesellschaftlichen Lebenserhaltung.In seinem wichtigsten Werk »Das Kapital« verwendet Marx bildhafte Ausdrücke verschiedenster Art, um Sachverhalte, für die es noch keine Begriffe gibt, aufklärend und erhellend zu bezeichnen oder um Phänomene näher zu erläutern. Eine Fülle von Bildern, metaphorischen Ausdrücken, Allegorien und Vergleichen durchzieht das gesamte »Kapital«, insbesondere seinen ersten Band. Es sind dies unter anderem: Ware als »Gallerte«, »Geldkristall«, »Chrysalide«, »Fetischcharakter der Ware«, Kapital als »Fetisch«, »Vampir«, »Moloch«, zinstragendes Kapital als »fetischartigste« Form, das als Ware »verkleidete« Kapital, Zins und Grundrente als »Mystifikationen«, »Phantasmagorie«, »Spuk«, »Zauber« usw.Diese Bilder werden entlang des gesamten Textes des ersten Bandes und entlang einzelner Kapitel aus dem dritten Band besprochen. Dabei ist es nötig, den Kontext zu zitieren, zu umschreiben und zu interpretieren, damit der Sinn der Bilder entschlüsselt und verstanden werden kann. Da aber die jeweiligen Texte nicht aus dem - systematisch und folgerichtig aufgebauten - »Kapital« gerissen werden, wird dessen gesamter Text in nuce rekonstruiert. Damit ist das Buch auch als kompakte Einführung in das »Kapital« zu lesen.
(Author portrait)
Hans H. Hiebel war von 1985 bis 2009 ordentlicher Professor für Neuere Deutsche Literatur in Graz. Er hat Bücher über Franz Kafka, Samuel Beckett und die Lyrik des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Außerdem hat er mehrere »Kapital«-Lesekreise mitgestaltet.

最近チェックした商品