Rechtspopulismus als Protest : Die gefährdete Mitte in der globalen Moderne (2020. 184 S. 21 cm)

個数:

Rechtspopulismus als Protest : Die gefährdete Mitte in der globalen Moderne (2020. 184 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964880246

Description


(Short description)
Drei Dinge müssen gegeben sein, um sich von der neuen Rechten mobilisieren zu lassen: Die Erfahrung persönlich deklassiert zu werden, die Verbindung dieser Erfahrung mit der Wahrnehmung einer Systemkrise, wie sie etwa durch die Finanzkrise, die "Flüchtlingskrise" oder durch wachsende Ungleichheiten ausgelöst worden ist, sowie die Ansicht, in der herrschenden, "liberalen" Kultur nicht (mehr) aufgehoben zu sein.
(Text)
Mit dem Mauerfall war in Europa die Epoche der Industriemoderne endgültig vorbei. Globalisierung hat Gesellschaften auf allen Ebenen verändert: In der Wirtschaft haben multinationale Unternehmen an Macht gewonnen, die Regierungen unter Druck setzen und politische Regeln definieren können. In der Politik gewinnen supranationale Regierungen und supranationale Organisationen, wie etwa die UNO, die Weltbank oder die NGOs, an Einfluss. Von der EU stammt inzwischen ein Großteil der Gesetze in den Bereichen Währung, Wirtschaft, Regionen, Verkehr und Umwelt, während die Volksparteien immer noch so tun, als ob sie das Land im Rahmen nationaler Grenzen regieren. Schließlich sind Gesellschaften durch Migration, den Aufstieg von Frauen und kulturelle Pluralisierungsprozesse auch im Inneren vielfältiger geworden.Kulturelle Vielfalt kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich soziale Ungleichheiten durch die Transnationalisierung von Klassen verschärft haben: Ein globales Oben steht einem transnationalen Unten gegenüber und durch die Mitte gehen Risse - Stadt und Land, mobil-kosmopolitische und immobil-konservative Gruppen driften zunehmend auseinander. Der Aufstieg der Rechtsparteien ist vor diesem Hintergrund als Reaktion der Zurückfallenden auf Veränderungen in den Tiefenstrukturen der Gesellschaft zu verstehen. Konservative Wirtschafts- und Kultureliten, traditionelle Mittel- und Unterschichten gehen dabei ein politisches Bündnis ein.Cornelia Koppetsch beleuchtet in den Beiträgen dieses Bands die unterschiedlichen Verwerfungen und zeigt, dass sich sehr unterschiedliche Gruppen in der AfD wiederfinden: Darunter etwa auch klassische Familienernährer, die durch Statusverluste ihre selbstverständlichen Vorrechte als Mann in Frage gestellt sehen, traditionelle Gelehrte oder Humanisten, die ihren Einflussverlust als »Werteverfall« erleben oder Vermögende, deren Einlagen durch die Finanzkrise entwertet wurden. Mobilisiert werden nicht zuletzt auch Arbeitnehmer in deindustrialisierten Regionen, die sich in Konkurrenz zu Migranten und Flüchtlingen sehen.
(Author portrait)
Professorin für Soziologie an der TU Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Politische Soziologie und der Aufstieg der neuen Rechtsparteien, Soziale Ungleichheiten, Geschlechterverhältnisse und Paarbeziehungen.

最近チェックした商品