Genau hinsehen : Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte Hamburgs (2019. 352 S. 21 cm)

個数:

Genau hinsehen : Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte Hamburgs (2019. 352 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783964880192

Description


(Short description)
Die Beiträge aus Ulrich Bauches jahrzehntelanger Kuratorenarbeit zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, der Arbeiterbewegung und jüdischen Lebens in Hamburg sind eine Gesellschaftsgeschichte der Hansestadt.
(Text)
Als Kurator am Museum für Hamburgische Geschichte hat Ulrich Bauche das 20. Jahrhundert in dieses Museum gebracht - mit seinen Ausstellungen zur Arbeiterbewegung und zu 400 Jahren Juden in Hamburg ebenso wie mit seinem Anstoß für das Museum der Arbeit, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und das Plattenhaus Poppenbüttel.Äußerst anschaulich beschreibt er, mit vielen historischen Details, die Straßen und Plätze sowie die gewerbliche und soziale Struktur der Stadt. So fordert der Autor dazu auf: Genau hinsehen bei der historischen Betrachtung.Im Mittelpunkt der sozialhistorischen Beiträge stehen Aktivitäten und Organisationen der arbeitenden Menschen - von den Motivwahlen der Vierländer Tischler über den Arbeiterbildungsverein in Hamburg, bis zur genossenschaftlichen Selbsthilfe, die in Hamburg besonders stark war.Das zweite große Thema, jüdisches Leben in Hamburg, ist damit eng verschränkt, weil der Beitrag von jüdischen Aktivisten in der Arbeiterbewegung und in den revolutionären Aktivitäten durch die Verfolgung und Vernichtung durch den Nationalsozialismus in Vergessenheit geraten ist. An der Durchsetzung einer würdigen Erinnerung insbesondere auch an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus war Ulrich Bauche jahrzehntelang führend beteiligt.In einem später erscheinenden weiteren Band werden Freunde und Wegbegleiter kommentieren, was aus seinen Ansätzen, Themen und Projekten in Hamburgs Kulturlandschaft geworden ist.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrich Bauche, Jahrgang 1928, Volkskundler, war jahrzehntelang Hauptkustos am Museum für Hamburgische Geschichte, unter anderem wurde ihm 2012 von der Jüdischen Gemeinde Hamburg die Herbert-Weichmann-Medaille verliehen.

最近チェックした商品