Kollektives Handeln in der Krise : Betriebliche Alltagskonflikte nach dem Boom (2019. 288 S. 21 cm)

個数:

Kollektives Handeln in der Krise : Betriebliche Alltagskonflikte nach dem Boom (2019. 288 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964880147

Description


(Short description)
Unter welchen Bedingungen erwächst aus Leiderfahrungen, Unzufriedenheit und Wut veränderndes Kollektivhandeln? Wie wirken sich Krisensituationen hierauf aus?
(Text)
Die Weltwirtschaftskrise der Jahre 2007ff. hat Fragen nach dem Zusammenhang von wirtschaftlichen Krisenprozessen und kollektivem Handeln, nach dem Potenzial für Aufbegehren, Proteste, Revolten und gesellschaftliche Veränderung wieder auf der Tagesordnung gesetzt. Doch schnell zog die »Große Krise« an Deutschland vorbei. Angesichts permanenter Umstrukturierungen erweckten deutsche Betriebe zwar keineswegs den Eindruck eines Horts der Stabilität, ebenso wenig jedoch den Anschein starker interessenpolitischer Auseinandersetzungen.Doch unter einer ruhigen Oberfläche brodelt es: Arbeitssoziologische Forschungen identifizierten bei vielen Beschäftigten verletzte Ansprüche bis hin zu massiver Wut. Zu wenig wurde bislang gefragt, wie die Betroffenen mit ihrer Unzufriedenheit umgehen: Ob sie die Faust nur in der Tasche ballen oder sich - für die Öffentlichkeit unsichtbar - auf der Arbeit zur Wehr setzen.Felix Bluhm schaut hinter die Fassaden. Er macht sich auf die Suche nach Widerspruch und Widerständigkeit, nach Keimzellen für neue Organisierungsprozesse, nach Bemühungen von Beschäftigten, ihre Interessen im betrieblichen Alltag umzusetzen. Schüttet ein auf Krisen folgender wirtschaftlicher Aufschwung kritisches Erfahrungswissen zu, oder entwickelt sich dieses - möglicherweise in veränderter Form - fort? Dazu greift die Studie in innovativer Weise auf historische arbeitssoziologische Untersuchungen zur Krise der Werftindustrie in den 1970er Jahren zurück und regt an, darüber nachzudenken, was wir aus früheren Krisenerfahrungen lernen können.
(Author portrait)
Unter welchen Bedingungen erwächst aus Leiderfahrungen, Unzufriedenheit und Wut veränderndes Kollektivhandeln? Wie wirken sich Krisensituationen hierauf aus?

最近チェックした商品