Steht die Vergangenheit uns noch bevor? (Berliner Korrespondenzen) (2019. 80 S. 20.5 cm)

個数:

Steht die Vergangenheit uns noch bevor? (Berliner Korrespondenzen) (2019. 80 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783964763037

Description


(Text)
Ohne Bewusstsein der Vergangenheit lässt sich in der Gegenwart keine Zukunft entwerfen und lenken. Die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch und der Außenpolitiker Ruprecht Polenz sprechen über die Beziehungen zwischen Russland und Europa, das Vermächtnis der Sowjetunion im "homo sovieticus" sowie über Möglichkeiten öffentlichen oder privaten Widerstands. Freiheit, darüber sind sie sich einig, kann nicht importiert oder allein durch äußeren Druck erzwungen werden. Sie muss sich aus einer gesellschaftlichen Ordnung heraus entwickeln, aus einem Sog, den das Freiheitsversprechen auslöst.
(Author portrait)
Die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch ist die Chronistin der roten Utopie: In ihren preisgekrönten Büchern lässt sie einen Chor von Zeitzeugen zu Wort kommen und bewahrt ihre Geschichten vor dem Vergessen. Vom Zweiten Weltkrieg bis in unsere Gegenwart hält sie darin der Welt einen Spiegel vor, der die Absurdität von Krieg und Gewalt überdeutlich hervortreten lässt. Geboren 1948 als Tochter einer Ukrainerin und eines weißrussischen Soldaten, wuchs Swetlana Alexijewitsch in Weißrussland auf und arbeitete nach dem Studium der Journalistik in Minsk als Reporterin und Lehrerin. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und erhielt 2015 den Nobelpreis für Literatur.