Die Filme von Mikio Naruse : oder Spaziergänge am Fluss des Lebens (2023. 196 S. Schwarzweißabbildungen. 22 cm)

個数:

Die Filme von Mikio Naruse : oder Spaziergänge am Fluss des Lebens (2023. 196 S. Schwarzweißabbildungen. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963173486

Description


(Text)
Die Filme des japanischen Regisseurs Mikio Naruse (1905-1969) erzählen vor allem Geschichten aus dem Alltag, insbesondere dem der Frauen. Sie tun dies mit großer visueller Meisterschaft und in einer nur Naruse eigenen nüchternen - zuweilen subtil humorvollen - Tonlage. Immer verbindet sich dabei ein gelassen-illusionsloser Blick aufs Leben mit einem wachen Sinn fürs Menschliche und Zwischenmenschliche. Mehr als dreieinhalb Jahrzehnte umspannt Naruses uvre und bleibt dabei, auch in seinen auffälligen Eigenheiten, bemerkenswert konstant: von den experimentierfreudigen Stummfilmen der 1930er bis zur abgeklärten Filmsprache in den Breitbildformaten der 1960er Jahre. Rainer Landvogt stellt alle 68 heute noch komplett existierenden Filme Naruses im Einzelnen vor. Ergänzt wird diese subjektive Werkschau durch eine biografische Skizze sowie eine Reflexion über Naruse'sche Motive und Stilmittel. Zu entdecken ist hier einer der 'großen vier' Regisseure des japanischen Films des 20. Jahrhunderts (neben Mizoguchi, Ozu und Kurosawa).
(Table of content)
Spaziergänge am Fluss des LebensMikio Naruse. Ein kurzer BlickDie 68 Filme des Mikio Naruse. Eine PassageNaruse gesehen, gehört, bedacht. Einige BeobachtungenDas Bewegungsschöne oder Die kleine VergänglichkeitAnmerkungenLiteraturverzeichnisFilmquellenverzeichnisSekundärliteratur zu Mikio Naruse
(Author portrait)
Rainer Landvogt, geb. 1955, Literaturwissenschaftler, studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften in Essen und promovierte dort 1989 im Fach Neuere deutsche Literatur bei Manfred Schneider. Seit den 1980er Jahren ist er lektorierend, textend und übersetzend tätig - und mit dem eigenen Schreiben unterwegs zu möglicher Erkenntnis. In seinen essayistischen Publikationen sucht er überraschende Zugänge zu sprachlichen Phänomenen und ästhetischen Objekten, zuletzt im Bereich der Popmusik (»Scham, Stille und Raum in der Popmusik«, 2014) und des japanischen Films der 1930er bis 1960er Jahre.

最近チェックした商品