Das Common des Kommunismus : Eine Kartographie (2021. 176 S. 18 cm)

個数:

Das Common des Kommunismus : Eine Kartographie (2021. 176 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963172144

Description


(Text)
Mag sein, dass der "real existierende Sozialismus" tot ist, aber es lohnt, aus seinen Trümmern das zu bergen, worum es ihm ging: eine bestimmte Form des Miteinander-Seins oder - in der Begrifflichkeit des kanadischen Philosophen Érik Bordeleaus - das "Common". Bordeleaus Essay schafft ein Verständnis für ebendieses Common, für die transindividuelle und gemeinschaftsstiftende Macht des politisch-kulturellen Projekts des Kommunismus, den er so aus den Klauen eines verkürzten und interessegeleiteten Geschichtsbildes löst. Bordeleau entwickelt sein Konzept des Common im Dialog mit Ansätzen der zeitgenössischen politischen Philosophie (darunter Texte von Badiou, Agamben, Deleuze & Guattari, Latour, Stengers, Groys, Bifo, Aspe, Nancy und dem Unsichtbaren Komitee) sowie in einer Beschäftigung mit Chinas Kulturrevolution, wie sie sich durch die Linse der chinesischen Gegenwartskunst darstellt. Ins Zentrum rückt für Bordeleau dabei die Frage nach der Rolle von Abstraktionen - ästhetischenwie politischen - im Wirken einer revolutionären Politik. Denn: Wie lässt sich widerständiges, veränderndes Handeln denken, wenn den wirkmächtigen Finanzabstraktionen, die unsere Gegenwart bestimmen, nichts entgegengesetzt werden kann? Bordeleaus Kartographie des Common mündet in einer Reihe von Vorschlägen zur Erneuerung radikaler Politik, die für transindividuelle, lokal und ökologisch abgestimmte Praktiken plädieren - einen Kommunismus der Resonanz für eine Zukunft, die Mehr-als-Menschliches ins Auge fasst.
(Author portrait)
Erik Bordeleau, geb. 1978, ist außerordentlicher Professor am INRS (Montreal) sowie assoziierter Forscher am Center for Art, Business & Culture der Stockholm School of Economics, am SenseLab (Concordia University, Montreal) sowie an der Economic Space Agency (ECSA). Seine Arbeit situiert sich an der Schnittstelle von politischer Philosophie, Medien- und Finanztheorie, zeitgenössischer Kunst und cinema studies. Sie ist geprägt von einem ausgesprochenen Interesse an einem speculative turn und der Frage nach dem Möglichen im zeitgenössischen Denken. Er unterrichtet eine Reihe von Seminaren in kritischer Kryptoökonomie an der School of Disobedience der Volksbühne Berlin und entwickelt mit Saloranta & De Vylder The Sphere, eine P2P-Plattform zur Selbstorganisation in den darstellenden Künsten. Er lebt in Berlin.Juliane Seifert (Übersetzerin), geb. 1981, hat nach ihrem Studium der Diplom-Soziologie, Politikwissenschaft und Interkulturellen Fachkommunikation ihre Leidenschaft für Sprache und die Erforschung sozialer Zusammenhänge zum Beruf gemacht. Als Übersetzerin, Korrektorin und Lektorin mit den Arbeitssprachen Deutsch und Französisch widmet sie sich seither mit Vorliebe Texten, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage nach einem gelingenden Zusammenleben auseinandersetzen.

最近チェックした商品