Hannah Arendts Literaturrezeption : Dichtung und Erzählen nach dem Traditionsbruch (Schlaglichter 4) (2019. 110 S. 20.5 cm)

個数:

Hannah Arendts Literaturrezeption : Dichtung und Erzählen nach dem Traditionsbruch (Schlaglichter 4) (2019. 110 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963171673

Description


(Text)
Die bedeutende deutsch-amerikanische Denkerin Hannah Arendt, bekannt für ihre Analysen totalitärer Herrschaft, erfreut sich in den letzten Jahren wieder großen Interesses. Dies gilt besonders für ihr politiktheoretisches Werk, in welchem sie totalitäre Herrschaft als vollendeten Bruch der abendländischen Tradition beschreibt. Weniger bekannt ist, dass Arendt sich zeitlebens mit Dichtung und Erzählungen beschäftigt hat. Diese Lektüre diente jedoch nicht allein ästhetischen Zwecken: Literarische Texte ziehen sich wie ein Faden auch durch ihre theoretischen Arbeiten, in denen ein eigenständiges Verständnis von Dichtung offenbar wird. Philipp Reichert zeigt, wie Dichten und Denken bei Hannah Arendt eng miteinander verwoben sind und wie Arendt damit einen Dialog über den moralischen Zusammenbruch europäischer Gesellschaften am Ende des Zweiten Weltkriegs anstoßen wollte, der noch heute lebendig ist. Mit Arendts Rezeption von Franz Kafka, Hermann Broch und Bertolt Brecht liefert Reichert drei verschiedene Perspektiven auf die Verarbeitung der gebrochenen Tradition und Arendts Verständnis von Dichtung und Erzählen.
(Author portrait)
Philipp Reichert, geboren 1987, studierte Germanistik, französische Romanistik und Journalistik in Köln, Freiburg und Straßburg. Auslandserfahrungen sammelte er in Melbourne und in Lille. Er ist Absolvent der Straßburger Journalistenschule und durchlief im Anschluss das Lehramtsstudium an der Universität zu Köln. Derzeit (Anfang 2019) arbeitet er als Lehrer für Deutsch und Französisch und steht am Beginn des schulischen Vorbereitungsdienstes.

最近チェックした商品