- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Unterweisungspflicht als Arbeitgeber im Gesundheitswesen einfach und zeitsparend erfüllenAlle Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter zu unterweisen und die Teilnahme der Mitarbeiter bei Bedarf nachzuweisen. Der Aufwand, der mit diesen Pflichtunterweisungen verbunden ist, ist immens: Vorbereitung der Unterweisung, Terminplanung, Nachholtermine festlegen und Durchführung der Unterweisungen bei den verschiedenen Beschäftigten. Dies kostet Zeit und Nerven. Damit Arbeitgeber im Gesundheitswesen hier auf ein speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Medienangebot zurückgreifen können, das den Aufwand deutlich reduziert, gibt es die PRAXIS-DVD-Reihe Jährliche Unterweisungen für das Gesundheitswesen.U. a. basierend auf 43 Infektionsschutzgesetz, 12 Biostoffverordnung und TRBA 250 sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter über Hygiene und Infektionsschutz zu unterweisen. Die Unterweisungspflicht bezieht sich auf: Jährliche Unterweisung arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogen sowie vor Aufnahme der Tätigkeiten, bei Änderung der Arbeitsbedingungen, bei Kontamination des Arbeitsplatzes, bei Infektionen oder Erkrankungen, die auf Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen zurückzuführen sind.Gesamtlaufzeit: 111 Minuten (verteilt auf mehrere Filme, die eigenständig zur Unterweisung genutzt werden können)
(Table of content)
SchulungsfilmeKapitel 1 - GrundlagenKapitel 2 - InfektionsgefahrenKapitel 3 - SchutzmaßnahmenKapitel 4 - Reinigung, Desinfektion, SterilisationKapitel 5 - HändehygieneKapitel 6 - Persönliche SchutzausrüstungKapitel 7 - MRE / Nosokomiale InfektionenKapitel 8 - BasishygienemaßnahmenArbeitshilfenMitarbeitermerkblatt MeldepflichtenMitarbeitermerkblatt Länderhygieneverordnungen im VergleichMerkblatt TRBA 250Mitarbeitermerkblatt RKI Empfehlungen und RichtlinienMitarbeitermerkblatt Begriffe und DefinitionenMitarbeitermerkblatt ÜbertragungswegeMitarbeitermerkblatt EintrittspfortenMitarbeitermerkblatt Erregerarten und das Unterbrechen der InfektionsketteMitarbeitermerkblatt SchutzstufenMitarbeitermerkblatt Tätigkeiten der Schutzstufe 2Mitarbeitermerkblatt MindestschutzmaßnahmenMitarbeitermerkblatt Richtige HändehygieneMusterhygieneplanMitarbeitermerkblatt Schutzmaßnahmen Stufe 2Mitarbeitermerkblatt Prävention von NadelstichverletzungenArbeitsanweisung Prävention von NadelstichverletzungenVerfahrensanweisung PostexpositionsprophylaxeMitarbeitermerkblatt Die korrekte ReinigungMitarbeitermerkblatt Desinfektionsmittel nach ihrer WirkungAushang Die richtige Anwendung von DesinfektionsmittelnMitarbeitermerkblatt Fehler bei der DesinfektionMuster-DesinfektionsplanMuster-BetriebsanweisungMitarbeitermerkblatt Umgang mit dem SterilgutMitarbeitermerkblatt HändereinigungMitarbeitermerkblatt HändedesinfektionMitarbeitermerkblatt EinreibetechnikMuster-HautschutzplanMitarbeitermerkblatt Persönliche SchutzausrüstungMuster-Aushang HandschuhplanMitarbeitermerkblatt Risikofaktoren MREMitarbeitermerkblatt MRSAMitarbeitermerkblatt VREMitarbeitermerkblatt Gramnegative StäbchenMerkblatt Clostridium difficileEpidemiologieprotokoll MRSAEpidemiologieprotokoll MRGNEpidemiologieprotokoll VREEpidemiologieprotokoll ClostridiumMitarbeitermerkblatt Basishygienemaßnahmen ÜberblickMitarbeitermerkblatt Basishygienemaßnahmen im DetailAushang BasishygienePlusLernerfolgskontrollen und alle Präsentationen