PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 (PlanungsPraxis) (überarb. Aufl. 2020. 194 S. 29 cm)

個数:

PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 (PlanungsPraxis) (überarb. Aufl. 2020. 194 S. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963142918

Description


(Text)
Die PlanungPraxis liefert technische Details, farbige Abbildungen und praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6. So kann der erforderliche Mindestluftwechsel in Wohngebäuden sichergestellt werden.Nach den aktuellen Bauvorschriften müssen neue und umfassend zu modernisierende Gebäude energieeffizient und aus diesem Grund auch luftdicht ausgeführt werden.Das führt jedoch häufig dazu, dass der für die Hygiene und vor allem für den Bautenschutz notwendige Luftaustausch nicht mehr ausreichend stattfindet. Die Folge: Es entstehen kritische Feuchte- und sogar Schimmelschäden!In der PlanungsPraxis werden auf Basis der DIN 1946-6 - sowie ergänzend für fensterlose Bad- / WC-Räume der DIN 18017-3 - umfangreiche Hinweise für die Planung lüftungstechnischer Maßnahmen gegeben. Das Planungshandbuch zeigt, worauf es bei der Erstellung eines Lüftungskonzepts ankommt und wie damit der erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt werden kann.Das DIN-A4-Handbuch liefert in einer hohen Informationsdichte zahlreiche technische Details, farbiger Abbildungen und viele praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6.
(Table of content)
1 Anforderungen an die WohnungslüftungGrundlagen(Raum-)Luftqualität(Raum-)LuftfeuchteThermisches Raumklima (Behaglichkeit)2 Notwendiger AußenluftbedarfAnforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE)Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung)3 Lüftungssysteme im ÜberblickGesamtübersichtFreie LüftungVentilatorgestützte LüftungHybridlüftungNotwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von LüftungssystemenInbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben)Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme4 Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6Berechnung und Dokumentation Konzeptbeispiele zur freien LüftungQuerlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung)SchachtlüftungKonzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3)Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten)AbluftanlageZuluftanlageMischsystem5 Umsetzung von LüftungssystemenAuslegungEinrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung)ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral)LüftungskomponentenLuftleitungen und LuftleitungsnetzeLuftdurchlässeSchalldämpferWärmerückgewinnungVentilatorenLuftfilterFrostschutz-HeizungErdreich-WärmeübertragerBewertung von LüftungssystemenInbetriebnahme und InstandhaltungProblemvermeidung

最近チェックした商品