Friedrich Engemann : Vom Bauhauslehrer zum Burgdozenten (Edition Bauhaus 63) (2023. 288 S. mit Farb- und s/w-Abb. 24 cm)

個数:

Friedrich Engemann : Vom Bauhauslehrer zum Burgdozenten (Edition Bauhaus 63) (2023. 288 S. mit Farb- und s/w-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963118999

Description


(Text)
Der Architekt und Formgestalter Friedrich Karl Engemann (1898-1970) gehört zu den weniger bekannten Vertretern des Bauhauses. Zu Unrecht, denn er verdient aus mehreren Gründen Interesse: Da ist sein schneller Aufstieg vom Studenten zum Vertreter des Bauhausdirektors zu nennen. Hinzu kommen seine bis in die NS-Zeit andauernde Einbindung in Lehrinstitutionen der Stadt Dessau, seine prägende Rolle für die Architekturlehre und Formgestaltung in der DDR und nicht zuletzt sein eigenständiges Werk.Dieses Schaffen, das eine Brücke zwischen avantgardistischer, wissenschaftsorientierter Herangehensweise und den Erfahrungswerten des Bauhandwerkers schlug, ist in wesentlichen Zügen in einem Entwurfsnachlass überliefert. Die Auswertung dieses Konvoluts aus den Beständen der Stiftung Bauhaus Dessau bildet den Ausgangspunkt für die Publikation. Der Band mit Textbeiträgen von Lutz Schöbe, Dr. Angela Dolgner und Dr. Andreas Butter ist reich bebildert.
(Table of content)
Vorwort von Lutz Schöbe...101 Aufbruch in die Moderne...18 Von der Baupraxis in die Gewerbeakademie...24Als Berufsschullehrer noch einmal Student...26An der Gewerblichen Berufsschule in Dessau...322 Am Bauhaus...38Rot, Gelb und Blau. Friedrich Engemann als Bauhausschüler...46Theorie und Praxis. Als Lehrer am Bauhaus...57Friedrich Engemanns Beitrag zur Bauhauspädagogik...68Netzwerk und Einflüsse 843 Friedrich Engemann als Gestalter...96Entwurf für den Dessauer Volksblattverlag...100Das Bauensemble Fischereiweg/Stephanweg...103Haus Engemann...114Wohnhaus für einen geistigen Arbeiter...1394 Als Lehrer an den Technischen Lehranstalten...1425 Friedrich Engemann und der Nationalsozialismus...148Die Schließung des Bauhauses 1932/33...153Nach 1933...157Unmittelbare Nachkriegszeit...1616 Friedrich Engemann an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle (Saale) (Angela Dolgner)...166Leiter der Architekturklasse in Halle...170Ergebnisse...181Engemanns Bemühungen um die Industrieformgestaltung...1947 Friedrich Engemann und die Bauhausrezeption in der DDR...2008 Schalendach am Waldessaum: Das Haus der Familie Lott in Möst (Beitrag von Andreas Butter)...212Kurzbiografie Friedrich Engemanns...232Dokumente...2381. bauhaus (ausbauwerkstätten). ein versuch, produktion und pädagogik in einklang zu bringen (1930)...2392. Brief von Friedrich Engemann an Hermann Henselmann v. 17.9.1945...2433. Wiedereröffnung des Bauhauses (1947)...2464. Gründung des Rates für Industrieform (1962)...2515. Architektur und Wohnkultur (1962)...2586. Gedanken zum Bauhaus (1963)...2627. Betrachtungen zur Industrieformgestaltung (1967)...2748. Das Bauhaus in Dessau (1969/77)...278Literaturverzeichnis...290Bildnachweis...295Impressum...296
(Author portrait)
Lutz Schöbe, geb. 1955, studierte klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist seit 1983 wiss. Mitarbeiter am Bauhaus Dessau, u.a. Leiter des Bereiches Sammlungen, Leiter des Archivs und kuratierte zahlreiche Ausstellungen mit Bezug zum Bauhaus.Dr. Andreas Butter, geb. 1963, studierte Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; er arbeitet seit 1992 u.a. als Karikaturist, Kulturkorrespondent, Publizist, Ausstellungskurator, freier denkmalpflegerischer Gutachter und Dozent.

最近チェックした商品