Naturstein + Architektur (2025. 1000 S. 29.7 cm)

個数:
  • 予約

Naturstein + Architektur (2025. 1000 S. 29.7 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963118661

Description


(Text)
Naturstein-Bauwerke aus der Jungsteinzeit gehören seit über 11.000 Jahren zur ältesten monumentalen Architektur der Menschheit. Die ägyptischen Pyramiden, die Akropolis in Athen, die Tempel der Maya, die römische Steinkunst sowie die Burgen und Kirchen des Mittelalters bestehen allesamt aus Naturstein. Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dass ein bemerkenswert großer Teil unseres kulturellen Erbes aus Naturstein erschaffen wurde. Aus der zeitgenössischen Architektur ist Naturstein - trotz konkurrierender Baustoffe der Moderne wie Glas, Beton, Stahl oder Holz - ebenfalls nicht wegzudenken, denn er hinterlässt einen besonders geringen CO2-Fußabdruck: Sein Einsatz eignet sich daher bestens für nachhaltiges und ökologisches Bauen. Aktuell sind weltweit an die 5.000 verschiedene Natursteine in allen erdenklichen Farbtönen und Dekoren bekannt. Davon werden in diesem aufwändig illustrierten Buch rund 200 der international am häufigsten verwendeten Natursteine vorgestellt und näher auf deren Anwendungsmöglichkeiten eingegangen.Was zeichnet Natursteine aus, wie entstehen sie und wie entschlüsselt man das Naturstein-Gen? Was ist eine Lagerstätte, und ab wann lohnt sich der Werksteinabbau? Ausgehend von einem Rohblock bedarf es für die Fertigstellung einer Natursteinfliese oder hochglanzpolierten Küchenarbeitsplatte, eines Pflastersteins oder einer Treppenstufe bis hin zur haushohen Natursteinfassade spezieller industrieller oder handwerklicher Techniken und Fähigkeiten. Der technologische Aufschwung setzt mit modernsten Maschinen der Bearbeitung des Rohgesteins kaum noch Grenzen - so kommt wertiger Naturstein heute immer häufiger als preisgünstige Massenware daher.Welche Regelwerke und gesteinstypischen Eigenschaften wirken sich als Qualitätskriterien hinsichtlich der Robustheit und Dauerhaftigkeit auf einen langfristigen Gebrauch aus? Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis erläutern Architekten, Landschaftsarchitekten, Fachplaner, Bauingenieure, Geologen und Mineralogen vielfältige Einsatzmöglichkeiten des Natursteins.Textbeiträge von:M. Dudler, A. Bonte, F. Reschke, R. Kögler, E. Lannica, K.-J. Stein, T. Voigt, R. Lopez-Doncel, P. Oyhantcabal, G. Sosa, S. Oriolo, L. Sousa, A. Ritterhöll, P. Spuhn, B. Lammerer, D. Drossel, S. Siegesmund
(Author portrait)
Prof. Dr. Siegfried Siegesmund, Studium in Freiberg und Kiel, 1997-2002 Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Oberassistent an der Georg-August-Universität Göttingen in der Abteilung Strukturgeologie, seit 1999 Professur an der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Strukturgeologie und Geodynamik. Im Mitteldeutschen Verlag erschien u.a. Siegfried Siegesmund/Bernhard Middendorf (Hg.): Monument Future. Decay and Conservation of Stone (2020).