Saale-Unstrut-Jahrbuch 2021 : Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region, 26. Jahrgang (Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region 26) (2020 160 S. mit Farb- und s/w-Abb. 24 cm)

個数:

Saale-Unstrut-Jahrbuch 2021 : Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region, 26. Jahrgang (Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region 26) (2020 160 S. mit Farb- und s/w-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963114670

Description


(Text)
Das Saale-Unstrut-Jahrbuch trotzt der Corona-Krise und präsentiert im 26. Jahrgang seinen Lesern wie gewohnt einen bunten Reigen aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturgeschichte und Naturkunde. Einen Schwerpunkt bildet wieder der 2018 in die UNESCO-Welterbeliste eingeschriebene Naumburger Dom mit Beiträgen zum Stiftergedenken im Mittelalter und zum Stand des geplanten Welterbe-Informationszentrums sowie einer Spurensuche nach den historischen Kirchenbänken der Domkirche, die ihren Weg bis in einen Berliner Literatursalon und die Wohnung von Wolf Biermann gefunden haben. Weitere Beiträge widmen sich dem Naumburger Schulrektor und Musiktheoretiker Heinrich Faber (um 1490-1552) und der Geschichte des Naumburger Schützenhauses an der Vogelwiese. Zeitz ist mit einem Beitrag zu den aktuellen Grabungsergebnissen am alten Benediktinerkloster Posa und einem Bericht über die neu begründete Zeitzer Bibliotheksinitiative vertreten. Beiträge zum Architekturhistoriker Christian Ludwig Stieglitz (1756-1836), den beiden Unstrutmühlen in Freyburg und Zeddenbach, der Geschichte des mitteldeutschen Verkehrsbereichs zwischen Eisenach und Leipzig und »fromme Geschichte(n)« aus dem Bistum Naumburg-Zeitz runden den kulturgeschichtlichen Themenblock ab. Die Naturkunde widmet sich in diesem Jahr der Tierwelt in den Bäumen unserer Region sowie der geschützten Haselmaus. Schließlich werden mit dem Naumburger Theologen Peter Schmidt (1932-2019) sowie dem Zeitzer Mykologen Wolfgang Schindler (1935-2020) zwei Persönlichkeiten in Nachrufen gewürdigt, die sich in den letzten Jahrzehnten um die Saale-Unstrut-Region besonders verdient gemacht haben.
(Author portrait)
Saale-Unstrut-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V.Der Saale-Unstrut-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e.V. ist Mitglied des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt. Vereinszweck sind neben der Förderung kultur- und naturgeschichtlicher Interessen in der Öffentlichkeit die wissenschaftliche kulturgeschichtliche und naturkundliche Erforschung des Saale-Unstrut-Gebietes.

最近チェックした商品