Evangelische Kirche im Freistaat Anhalt : Erinnerungen von Oberkirchenrat Franz Hoffmann an die Jahre 1918 bis 1923 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 22) (2020 256 S. mit s/w-Abb. 23 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Evangelische Kirche im Freistaat Anhalt : Erinnerungen von Oberkirchenrat Franz Hoffmann an die Jahre 1918 bis 1923 (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts 22) (2020 256 S. mit s/w-Abb. 23 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,838(本体¥8,944)
  • MITTELDEUTSCHER VERLAG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 40.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 445pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963114526

Description


(Text)
Nach der Novemberrevolution 1918 standen auch die Kirchen vor der Notwendigkeit eines Neuanfangs. Mit dem Ende der Monarchien war das landesherrliche Kirchenregiment hinfällig, eine neue kirchliche Rechts- und Organisationsstruktur musste gefunden und geschaffen werden.Mit der Edition der Erinnerungen von Franz Hoffmann (1854-1941) wird dieser Kontext in landesgeschichtlicher Perspektive für die Jahre 1918 bis 1923 betrachtet. Hoffmann war der letzte leitende Geistliche der Landeskirche des Herzogtums Anhalt gewesen und wurde 1920 Oberkirchenrat und damit erster Vorsitzender des neuen Leitungsgremiums einer selbständigen Landeskirche, des Evangelischen Landeskirchenrats für Anhalt.Der Text führt in die wichtigsten Akteure und Etappen des maßgeblich von Hoffmann geprägten Prozesses der kirchlichen Selbstständigwerdung ein und gibt einen spannenden Eindruck von den Konflikten zwischen Kirche und Staat sowie innerhalb der Kirche. Dem dabei zum Tragen kommenden Antagonismus zwischen kirchlichem Liberalismus und Konservatismus widmet sich die Einleitung insbesondere.Ein Personenverzeichnis enthält die Biogramme sämtlicher in der Edition vorkommender Personen.
(Table of content)
Vorwort ...7Zur Einführung: Theologie und Politik zwischen Kirche und Gesellschaft. Einblicke in die anhaltische Kirchengeschichte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ...8Editorische Notiz ...51Edition ...53Personenverzeichnis ...196Quellen- und Literaturverzeichnis ...227Abkürzungsverzeichnis ...236Abbildungsnachweis ...238Personenregister ...239
(Review)
»Es ist spannend zu lesen, wie eine Landeskirche ihre bis heute bestehende Gestalt bekam.« Angela Stoye, Glaube und Heimat, 14. Februar 2021
(Author portrait)
Brademann, JanDr. Jan Brademann, geb. 1977, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Landesgeschichte in Halle und Caen, 2010 Promotion in Münster, 2019 Master Archivwissenschaft (FH Potsdam). 2006-2011 am SFB 496 in Münster, 2011-2015 Assistent am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit der Universität Bielefeld. Seit 2015 Mitarbeiter im Archiv der Evangelische Landeskirche Anhalts in Dessau, seit 2019 Leiter des Archivs. Seit 2015 Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen 2006 »Autonomie und Herrscherkult« (Autor) sowie 2019 »Weibliche Diakonie in Anhalt« (Hg. und Mitautor).

最近チェックした商品