Aristoteles : Wegbereiter der Metaphysik (Philosophie für unterwegs 4) (2020. 48 S. 18.6 cm)

個数:

Aristoteles : Wegbereiter der Metaphysik (Philosophie für unterwegs 4) (2020. 48 S. 18.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783963113673

Description


(Text)
Der griechische Gelehrte Aristoteles (384-322 v. Chr.) unterzog alle Bereiche des Lebens, die dem Menschen zugänglich sind, der Betrachtung. Die Fragestellungen und Ergebnisse seiner Forschungen, die uns in zahlreichen Schriften überliefert sind, prägen bis heute die Art und Weise, wie man im Abendland über Dinge spricht und denkt.Alfred Dunshirn gibt einen Grobüberblick über zentrale Begriffe und große Themen in Aristoteles' Werken. Behandelt werden u.a. seine Psychologie, in der er zeigt, welche Unterscheidungsleistungen des Wahrnehmens und Denkens eine sichere Grundlage der Erkenntnis liefern. In den Blick genommen werden auch Aristoteles' Überlegungen, wie Wissen durch logisches Schließen erzielt und nachgewiesen werden kann, ebenso Aussagen zu den Grenzfragen über Endlichkeit und Unendlichkeit des Kosmos sowie zu seiner Ersten Philosophie, die später den Namen »Metaphysik« erhielt.
(Review)
»Ein schmaler Band voll philosophischer Anregungen [...].« Jutta Kleedorfer, bibliotheksnachrichten, 1/2021 »Die Bücher sind praktisch, klein, dünn und leicht zum Einstecken - eben Philosophie für unterwegs.« Ursula Ploschnik, abenteuer philosophie, 1.2021 »Dieses Buch eignet sich hervorragend, um eine kurze bis mittlere Zugreise für die geistige Horizonterweiterung zu nutzen.« Moritz Neufeld, sachbuch-couch.de, Juli 2020 »Dem Altphilologen und habilitierten Philosophen Dunshirn [...] ist ein kleines Meisterwerk gelungen.« Nicola C. Karafyllis, Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte, 1.2020
(Author portrait)
Dr. Alfred Dunshirn (geb. 1977 in St. Pölten/Österreich) hat an den Universitäten Wien und Marburg an der Lahn Griechisch, Latein und Philosophie studiert. An der Universität Wien wurde er 2004 mit einer Arbeit über Hegels Auseinandersetzung mit Homers »Ilias« promoviert Er ist als Assistent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien beschäftigt. Dunshirn veröffentlichte Arbeiten zur antiken Philosophie und zur Rezeption der altgriechischen Literatur in der Neuzeit. An ein breiteres Publikum wendet sich sein Studienbuch Griechisch für das Philosophiestudium (2013 in zweiter Auflage erschienen).

最近チェックした商品