Verleumdet, verfolgt, vertrieben : Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900-1949 (2019. 280 S. s/w-Abb. 20 cm)

個数:

Verleumdet, verfolgt, vertrieben : Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900-1949 (2019. 280 S. s/w-Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963111891

Description


(Text)
Dr. med. Paul Bosse (1881-1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Hans-Jürgen Grabbe, geb. 1947, ist emeritierter Universitätsprofessor für Angloamerikanische Kulturwissenschaft. Er studierte Geschichte und Anglistik in Hamburg und habilitierte sich dort 1990. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die transatlantische Migration und die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Nach beruflichen Stationen in Hamburg, Kassel, Halle und Oldenburg lehrte er ab 1994 erneut an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und gründete 1995 das Zentrum für USA-Studien an der Stiftung Leucorea in Wittenberg. Prof. Grabbe ist Herausgeber der Zeitschrift »American Studies Journal« und der Schriftenreihe »European Views of the United States«. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (Ehrenmitglied seit 2013) und der European Association for American Studies. Sein Engagement für die Förderung der Wissenschaftsbeziehungen auf nationaler und europäischer Ebene sowie der deutsch-amerikanischen Beziehungen wurde 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande gewürdigt. Hans-Jürgen Grabbe lebt seit mehr als zwanzig Jahren in Wittenberg.

最近チェックした商品