Grafeneck, Auschwitz und das ewige Leben : Biografischer Roman (Lindemanns Bibliothek 349) (2020. 284 S. 213 x 136 mm)

個数:

Grafeneck, Auschwitz und das ewige Leben : Biografischer Roman (Lindemanns Bibliothek 349) (2020. 284 S. 213 x 136 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783963080692

Description


(Text)
Hugo Schultz ist einer der wenigen lebenden Augenzeugen, der die Pogrome im November 1938 miterlebt hat. Vor allem kann er von drei Personen aus seiner näheren Umgebung berichte, deren Leben in der Gaskammer endeten. Am nächsten stand ihm Susanna Schultz, seine Tante, die in Grafeneck vergast wurde. Sie war Schülerin und Kollegin von Edith Stein, die in Auschwitz ihr Leben lassen musste. Während fast alle, die einen Aufenthalt in den Vernichtungsanstalten der Nationalsozialisten überlebt haben, es nicht mehr für möglich halten, dass es einen Gott gibt, haben diese beiden Frauen bis zuletzt an ihn geglaubt und ihn zu rechtfertigen versucht. Susanna Schultz hat sich um die Lösung eines der größten Rätsel religiösen Glaubens bemüht: Wenn es Gott gibt, warum lässt er Menschen so erbärmlich leiden? Hugo Schultz verfolgt den Weg, den seine Tante eingeschlagen hat, weiter. Er rekonstruiert ihre Lebens- und ihre Gedankenwelt mal historisch exakt, mal literarisch experimentiell, und lässtsie, die dem Vergessen anheimgegeben war, auf mehrerlei Weise aufleben. Sie wird greifbar als Person, aufgewachsen in der ländlichen Umgebend der Südpfalz, von den Zeitläuften verstört, vermeintlich in Sicherheit im Magdalenen-Kloster zu Speyer, erfasst von der unbarmherzigen Maschinerie der Vernichtung. Schultz spart nichts aus; nicht das Unheil, das über sie hereinbrach - man schob sie bei klarem Verstand in eine "Nervenheilanstalt" ab - nicht das grauenvolle Ende.

最近チェックした商品