Wär nicht das Herz : Gedichte (2021. 100 S. 21 cm)

個数:

Wär nicht das Herz : Gedichte (2021. 100 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962580919

Description


(Text)
Wär nicht das Herz, 2011 in Paris erschienen, ist ein Zyklus, der - wie der italienische Dichter Andrea Zanzotto über Deguys Lyrik schrieb - das Unsagbare streift und auf Umwegen, mit Seitenblicken, dennoch ins Werk setzt. Im Lauf der Jahre rückte eine Problematik ins Zentrum von Deguys Schaffen, eine Sorge um das Fortbestehen und die Bewohnbarkeit des Planeten Erde, die er mit großer Sensibilität für Tiere und Pflanzen und für jene Zusammenhänge, die das Menschliche übersteigen, in seinen Gedichten und Prosastücken benennt. Wär nicht das Herz kann exemplarisch für dieses umfangreiche und schillernde, vieldeutige Schaffen stehen. Es vereint äußerst komplexe, anspielungsreiche Texte mit sehr einfachen Gedichten, in denen die Sprache plötzlich aufs Wesentliche reduziert erscheint. 2008 wurde unter dem Titel Gegebend eine Auswahl aus Deguys Schaffen in der Übersetzung von Leopold Federmair veröffentlicht. Wär nicht das Herz ist der erste Band, der vollständig ins Deutsche übertragenwurde.
(Extract)
Es ist nicht dasselbeEs ist nicht dasselbeTür oder TorTrennwand oder SchutzwallAlkoven oder GartenLücke oder ZinneZimmer oder TerrasseDädalus einmal baust duum die Erde zu planierenein andermal ein Nest zur BleibeEs ist nicht dasselbedas Innen des Außensoder des Innens Die Götter sind nicht mehrDie Toten sind nicht mehr, die ManenDie Tiere sind nicht mehr, die großen WandfigurenMagier der AnthropomorphoseDie Natur ist nicht mehrDer Erbfeind, nicht einmal er. . . Endlich allein?Woher kommt dann der Schrecken?Dann wäre nur noch das Unter-UnsDas wir zu schonen hätten- zuerst, indem wir das Wir erfinden?Der Dritte, der Anders-als-der-Andere,Wäre vielleicht der Raum, das astrophysische AnderswoFür welches sich das Irdisch-Sein entspielt?NihilObstat
(Author portrait)
Michel Deguy, in Paris geboren, wo der Weitgereiste bis heute seinen Wohnsitz hat, kann mit Fug und Recht zu den bedeutendsten französischen Dichtern und Essayisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt werden. Darüber hinaus hat er das 21. Jahrhundert aufgenommen, kritisch begleitet, neue Entwicklungen in seinem Schreiben auszudrücken versucht.2020 erhielt Deguy für sein "monumentales Gesamtwerk" den Prix Goncourt de la Poésie. 1977 gründete er die Zeitschrift PO&SIE, die bis heute als wichtigste Plattform der französischen Dichtung gilt. Er war Professor für Literatur an der Université Paris VIII und ein Vertrauter Jacques Derridas, der ihn als den "Dichter-Denker der französischen Sprache" bezeichnete.Leopold Federmair, in Oberösterreich geboren, lebt seit 17 Jahren in Japan. Er ist Schriftsteller und Übersetzer (u. a. Michel Houellebecq, Francis Ponge, Ricardo Piglia, Ryu Murakami, Juan Ramón Jiménez) und lehrt an der Universität Hiroshima. Er veröffentlichte zirka 30 Bücher, zuletzt den Roman Monden sowie das "Flanierbuch" Tokyo Fragmente. Seine Essays erscheinen regelmäßig in der Neuen Zürcher Zeitung und im Wiener Standard. 2019 erschien bei PalmArtPress sein Buch "Schönheit und Schmerz".

最近チェックした商品