- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Robert Brandts "geformt von dem Lehm des Lesser Floyd River, dem Ganges von Sioux County, Iowa", lehrte Englisch in Kenia, dann Kreatives Schreiben und Afrikanische Literatur an der University of California, Santa Barbara. Bob Brandts besaß eine Bar, "The English Department", baute sein eigenes Haus (und baute ein neues, nachdem er das erste bei einem Waldbrand verlor), malt in Öl und Pastel und braut sein eigenes Bier. Er veröffentlichte die Gedichtbände "As We Drifted" und "Dear 732", aus denen und aus der Anthologie "ondas" hier eine Auswahl präsentiert wird, mit deutschen Nachdichtungen von Mitch Cohen und Wolfgang Heyder. Bei Dichterlesungen hat sich Robert Brandts die Bühne mit Kenneth Rexroth, Lawrence Ferlinghetti, Alan Ginsberg und Gary Snyder geteilt.
(Text)
EARLY MORNINGWhen I woke, you were lyingin the hammock of my brain,one foot dangling close enoughto kiss, I whispered, I life you;you started to smile but thenordered another Nubian Djinn.Later when you asked how hotit was, I said, Ninety-eight point six.-----------------------MONASTIC MASSI've heard Benedictine monksand know that I would havemuch to learn if I wereto join them;and they -if they were to join me -would have some difficultylearning the catechismof my temples, the ritualsof how we eat outof each other's hands, ourdelicate transitions in andout of passion.And they -if they cared to be more than novices -would have to listen carefullyto hear the unspokenIte, misa est, for some of usstill carry on as thoughwe live in a sacred hour.
(Extract)
FRÜH AM MORGEN Als ich aufwachte, lagst duin der Hängematte meines Gehirns,ein Fuß baumelnd, nah genugzu küssen. Ich flüsterte: Ich lebe dich,was dich lächeln ließ, aber dannbestelltest du noch einen Nubian Djinn.Später, als du mich fragtest, wie heiß es sei,antwortete ich: siebenunddreißig zwei. Nubian Djinn = ein Gebräu mit falscher Orthografie-----------------------Klösterliche MesseIch habe Benediktinermönche gehörtund ich weiß, ich hätteviel von ihnen zu lernen, sollte ich michihnen anschließen; und sie -sollten sie sich mir anschließen -hätten einige Schwierigkeiten,den Katechismus meiner Tempelund die Rituale zu lernen,mit denen wir uns gegenseitigaus der Hand essen, unseregrazilen Übergänge in die Leidenschafthinein und aus ihnen heraus. Sie aber -sollten sie mehr als Novizen sein wollen -müssten sehr genau lauschen,um das unausgesprochene Ite,missa est, zu hören, denn manche von unsmachen immer noch weiter, alslebten wirin einer heiligen Stunde.
(Author portrait)
Robert Brandts "geformt von dem Lehm des Lesser Floyd River, dem Ganges von Sioux County, Iowa", lehrte Englisch in Kenia, dann Kreatives Schreiben und Afrikanische Literatur an der University of California, Santa Barbara. Bob Brandts besaß eine Bar, "The English Department", baute sein eigenes Haus (und baute ein neues, nachdem er das erste bei einem Waldbrand verlor), malt in Öl und Pastel und braut sein eigenes Bier. Er veröffentlichte die Gedichtbände As We Drifted und Dear 732, aus denen und aus der Anthologie "ondas" hier eine Auswahl präsentiert wird, mit deutschen Nachdichtungen von Mitch Cohen und Wolfgang Heyder. Bei Dichterlesungen hat sich Robert Brandts die Bühne mit Kenneth Rexroth, Lawrence Ferlinghetti, Alan Ginsberg und Gary Snyder geteilt.